Die Axt im Walde

"Bei SUV macht uns keiner was vor. Höchstens nach." So wirbt Jeep zurzeit für seine Produkte. Zumindest beim Wrangler trifft das nicht ganz zu: Denn der ist nach wie vor alles andere als ein SUV. Wir haben uns die Geländewagen-Ikone vorgeknöpft und den Jeep Wrangler in der Ausstattung Unlimited Rubicon 2,8 CRD gefahren.
Jeep Wrangler: Klassisches Design
Schön und schön klassisch: So lässt sich am besten die Optik des 4,75 Meter langen Wrangler beschreiben. Traditionelle Kastenform, runde Scheinwerfer, 7-Slot-Grill und weit ausgestellte Radhäuser mit riesigen Reifen. Der Wiedererkennungswert liegt auch 70 Jahre nach dem Willys MB bei 100 Prozent.
Kerniger Dieselmotor
Schon das Starten des Motors treibt jedem Treckerfreund die Freudentränen in die Augen. Mit einem Nagelsound allererster Güte begrüßt der knapp 2,8 Liter große Vierzylinder-Turbodiesel den Fahrer. Unmissverständlich die Botschaft: Ich bin ein Kraftpaket, lass mich los.
Flotte Gangart ist möglich
Und wehe, man lässt den Ami los: nach beherztem Tritt aufs Gaspedal und einer knappen Turbo-Gedenksekunde stürmt der Zweitonner dank 460 Newtonmeter Drehmoment tatsächlich vehement und mit quietschenden Reifen los. 10,7 Sekunden vergehen beim Sprit auf Tempo 100, bei 172 km/h ist Schluss. Aber natürlich ist ein Jeep nicht für flottes Fahren gemacht. Bei rasanten Abbiegemanövern kommt der Geländewagen nämlich ganz ordentlich ist Wanken.
Technische Daten Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2,8 CRD Aut. | |
Motor | Vierzylinder-Turbodiesel |
Hubraum | 2777 ccm |
Leistung | 200 PS |
Drehmoment | 460 Nm |
0 - 100 km/h | 10,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 172 km/h |
Anhängelast gebremst / ungebremst | 2200 / 750 kg |
Verbrauch / Testverbrauch | 8,8 / 12,2 Liter |
Preis ab | 38.500 € |
Praktisch und behaglich
Der Wrangler ist eben kein Sportler. Trotz der robusten Geländewagen-Eigenschaften haben die Amerikaner dem Jeep aber auch SUV-Gene eingepflanzt. Man sitzt bequem, der Innenraum ist rustikal, aber gemütlich und die Armaturen sind übersichtlich. Mit der Automatik ist der Wrangler als Cruiser prädestiniert, die Insassen genießen dabei den Blick von oben. Vorne wie hinten bietet der Geländewagen viel Platz - auch dank steil stehender Scheiben. Und die Beladung des knapp 500 Liter fassenden Kofferraums gelingt dank niedriger Ladehöhe problemlos.
Für den Wrangler ist kein Weg zu steinig
Dank der Geländebereifung der Dimension 245/75 R 17 und dem Allradsystem Rock-Trac wird zudem jeder Polterweg zum Kinderspiel. Der kernige Amis wühlt sich über Stock und Stein. 26 Zentimeter Bodenfreiheit und ein vorderer Böschungswinkel von knapp 39 Grad (hinten: gut 31 Grad) lassen jede Unebenheit zur Nebensache werden.
Schwerer Geländewagen mit hohem Verbrauch
Wer viel arbeitet, muss auch viel trinken - das ist das Unerfreulichste am Wrangler. Unter zwölf Liter Dieselverbrauch auf 100 Kilometer ist der schwere Offroader auch aufgrund seiner Geländebereifung nur schwer zu bewegen. Das ist recht weit entfernt von der Datenblatt-Angabe, die mit 8,8 Litern Diesel notiert.
Das perfekte Spaß- und Winterauto
Fazit: Der Jeep Wrangler Unlimited ist ein Geländewagen par excellence. Kaum ein Schlechtwege-Feature, dass nicht an Bord ist. Der Wagen ist ehrlich, robust und funktional. Offroader, Buggy, Lastesel oder Zugpferd - der Wrangler erfüllt viele Aufgaben bravourös. Bei Geländewagen macht Jeep tatsächlich kaum einer etwas vor.