t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Top-Trends 2022: "Bereiten Sie sich auf das Metaverse vor"


Top-Trends 2022: "Bereiten Sie sich auf das Metaverse vor"

Von t-online, sha

30.12.2021Lesedauer: 3 Min.
imago images 142684369Vergrâßern des BildesFacebooks Metaverse kânnte 2022 den Durchbruch für Virtual Reality bringen. (Quelle: Jose Carlos Ichiro via www.imago-images.de)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Pandemie hat den Menschen wieder in den Mittelpunkt technologischer Entwicklungen gestellt. Dieser Trend wird sich auch 2022 fortsetzen, sind sich Tech-Experten einig.

Virtuelle Immobilien und lernfΓ€hige KΓΌnstliche Intelligenz: Im kommenden Jahr kΓΆnnten sich einige dieser technischen Entwicklungen durchsetzen, schreibt Fastcompany. Das US-Magazin hat 40 bekannte Wissenschaftler, IT-Manager und Startup-GrΓΌnder gebeten, ihre Prognosen fΓΌr 2022 abzugeben.

Viele der Befragten sind sich sicher, dass die anhaltende Pandemie die technologischen Entwicklungen weiter beeinflussen wird. So wie Frederike Kaltheuner. Sie ist Direktorin des European AI Fund. Kaltheuner sagt, dass fΓΌr den Notfall entwickelte Programme wie Apps zur Kontaktverfolgung und fΓΌr Impfstoffzertifikate Teile einer dauerhaft digitalen Infrastruktur werden kΓΆnnten.

"Das ist gut und schlecht zugleich", sagt Kaltheuner. Gut, weil die Verbesserungen lΓ€ngst ΓΌberfΓ€llig gewesen seien. Und schlecht, "weil die Umsetzung entweder schlampig war oder in einer Art und Weise erfolgte, die die Macht weiter von den Menschen weg und hin zu mΓ€chtigen Unternehmen oder Regierungen verlagert hat".

Da der durch die Pandemie entstandene kurzfristige Ausnahmezustand auch im Arbeitsbereich lΓ€nger anhΓ€lt, werde sich auch dort viel Γ€ndern, sagt Scott Wharton, Vice President und General Manager beim PC-ZubehΓΆr-Hersteller Logitech. "Im kommenden Jahr werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin das traditionelle BΓΌromodell ablehnen", so Wharton.

Darum werden das Zuhause der neue Standard fΓΌr bestehende und potenzielle Arbeitnehmer sein. Und das stelle Softwarehersteller vor neue Herausforderungen zum Beispiel bei Programmen fΓΌr Video-Konferenzen. KI-gesteuerte Programme kΓΆnnten das Videoerlebnis lebendiger wirken lassen als bei einer echten Konferenz im selben Raum.

Virtuelle Welten ersetzen das GeschΓ€ft

Dem Thema virtuelle Welten rΓ€umen viele der Befragten einen hohen Stellenwert fΓΌr das kommende Jahr ein. Sanjay Mehta, Head of Industry beim kalifornischen E-Commerce-Unternehmen Lucidworks sagt: "Bereiten Sie sich auf das Metaverse vor".

Es sei die Chance fΓΌr Unternehmen, KΓ€ufer besser als bisher zu erreichen. In virtuellen Welten kΓΆnnten Firmen Gemeinschaften unter den Kunden errichten und Produkte weltweit ohne klassische LΓ€den vermarkten. Auch das VerstΓ€ndnis ΓΌber das KΓ€uferverhalten kΓΆnne verbessert werden.

HΓ€user kaufen im Metaverse

Das passt auch zur Vorstellung eines Metaverse des Facebook-GrΓΌnders Mark Zuckerberg. Nach der PlΓ€nen Zuckerbergs sollen in dem virtuellen Raum physische und digitale Welten zusammenkommen. Teilweise passiert das schon. Unternehmen geben bereits Unsummen fΓΌr virtuelle GrundstΓΌcke im Metaverse aus.

Aus dem Grund sieht Yahoos General Managerin Joanna Lambert fΓΌr Finanzunternehmen einen Vorteil in den virtuellen Welten. Sie sagt: Der Kauf und Verkauf virtueller Immobilien werde auch im nΓ€chsten Jahr zunehmen. Darum suchten Unternehmen nach LΓΆsungen, wie Verbraucher ihre digitalen und physischen GegenstΓ€nde mit KryptowΓ€hrungen kaufen kΓΆnnten.

Die KI erkennt sich selbst

Auch im Bereich der KΓΌnstlichen Intelligenz wird sich im kommenden Jahr einiges tun, ist sich Amazon-Entwickler Prem Natarajan sicher. 2022 beginne das "Zeitalter des Selbst" in der KI. Das bedeute Fortschritte im Bereich der KI-Selbsterkenntnis und des autonomen Selbstlernens.

Solche lernfΓ€hige KI wird es Verbrauchern laut Natarajan kΓΌnftig ermΓΆglichen, Anwendungen direkt an ihre speziellen BedΓΌrfnisse und Vorlieben anzupassen und kreative Inhalte mit Hilfe von digitalen Assistenten zu erstellen. Was das genau bedeutet, lΓ€sst Natarajan offen.

Die Quanten kommen

Konkreter wird Rodney Zemmel beim Thema Quantencomputer. Zemmel ist verantwortlich fΓΌr den Bereich Digital beim Unternehmensberater McKinsey. Er sagt: "Im kommenden Jahr werden wir weiterhin ein sich schnell entwickelndes Γ–kosystem, steigende Investitionen und beschleunigte ForschungsdurchbrΓΌche erleben."

Allein im laufenden Jahr ΓΌberschritten die Investitionen in Quanten-Startups die Marke von 1,7 Milliarden US-Dollar. Er gehe davon aus, dass die private Finanzierung im kommenden Jahr weiter deutlich zunehmen werde, da die Kommerzialisierung des Quantencomputings voranschreite.

FernΓΌberwachung in der Medizin

Einen weiteren Trend fΓΌr 2022 sehen die von Fastcompany befragten Experten im Bereich Medizin. Dort erwarten sie im kommenden Jahr weitere Entwicklungen bei FernΓΌberwachungsgerΓ€ten zum Beispiel zur Blutdruckmessung und GewichtsΓΌberwachung. Auch die Telemedizin kΓΆnne den Besuch der Arztpraxis kΓΌnftig vermehrt ersetzen.

Verwendete Quellen
  • Fastcompany - The biggest tech trends of 2022
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website