t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Phishing-Warnung: Gefälschte Mails zielen auf Commerzbank-Kunden ab


Gefälschte Mail im Umlauf
Verbraucherzentrale warnt Commerzbank-Kunden

Von t-online, lhe

25.05.2025 - 13:27 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0801841293Vergrößern des Bildes
Logo der Commerzbank auf einem Handy: Immer wieder werden Bankkunden Opfer von Betrugsmaschen. (Quelle: IMAGO/Thomas Fuller / SOPA Images/imago)
News folgen

Commerzbank-Kunden sind das Ziel einer perfiden Phishing-Attacke. Die Verbraucherzentrale warnt vor einer Mail, die sensible Daten abgreifen soll.

Kunden von Banken sind ein beliebtes Ziel für Betrüger. Viele Kontoinhaber reagieren schnell, wenn sie Aufforderungen von ihrer Bank erhalten – aus Angst vor den Konsequenzen, wie etwa einem gesperrten Zugang zum Onlinebanking. Und genau darauf spekulieren Kriminelle.

Aktuell sind Commerzbank-Kunden im Visier einer Betrugsmasche, wie man dem "Phishing-Radar" der Verbraucherzentrale entnehmen kann. In einer E-Mail mit dem Betreff "Verlängerung Ihres photoTAN-Zertifikats erforderlich, von СоmmегzВаnk Mitteilung" wird auf eine angebliche "Verbesserung der 'CommerzBank PhotoTAN'" hingewiesen. Nutzer werden zur Aktualisierung aufgerufen.

Was ist Phishing?

Phishing ist eine Betrugsmethode, bei der Kriminelle versuchen, über gefälschte E-Mails oder Webseiten an vertrauliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern zu gelangen. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Klare Hinweise auf Phishing

Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht sogar noch recht überzeugend – aber bei genauerem Hinsehen fallen gleich einige Dinge auf, die auf eine Phishing-Mail hinweisen. Das Logo der Commerzbank ist offensichtlich aus dem Internet geladen und sieht verpixelt aus. Auch die unpersönliche Anrede ("Sehr geehrter Kunde") sowie die seltsame Bezeichnung "Leiter Service" über der Abschiedsformel lassen aufhorchen.

Über einen großen gelben Button soll man die angebliche Aktualisierung des photoTAN-Zertifikats vornehmen. Folgen Sie diesem Link aber keinesfalls und gebe Sie keine privaten Daten preis. Die Verbraucherzentrale rät dazu, die E-Mail zu ignorieren und zu löschen oder in den Spam-Ordner zu verschieben.

Wenn Sie sichergehen wollen, dass tatsächlich kein Handlungsbedarf besteht, sollten Sie auf der Website der Commerzbank nachsehen oder Ihren Online-Account checken. Auch der Kundenservice Ihrer Bank kann Ihnen bei Fragen weiterhelfen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom