Kraftvolle Gewitter im Anmarsch Amtliche Warnung vor Sturmböen im Westen
Im Westen von Deutschland ist es windig. Der Deutsche Wetterdienst spricht mehrere amtliche Warnungen aus.
Sturmböen an der Nordseeküste und im Schwarzwald, starker Wind in Bremen, Niedersachsen sowie dem Westen von Nordrhein-Westfalen: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat in Teilen von Deutschland Warnstufe Gelb ausgerufen – das ist Stufe 1 von 4. Im Südwesten und auf dem Brocken gilt sogar Warnstufe Orange (Stufe 2 von 4).
Oberhalb von 1.000 Metern können die Sturmböen bis zu 85 km/h erreichen. Der DWD warnt bis Sonntagabend vor Gefahr durch herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände. Der Dienst rät, frei stehende Objekte zu sichern und im Freien gut Acht zu geben.
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
Atlantische Tiefausläufer sorgen auch in den kommenden Tagen für unbeständiges und kühles Wetter. Am Montag sind vom Norden bis in den Südosten Schauer und einzelne Gewitter mit Windböen um 55 km/h angekündigt. Vor allem an den Küsten wird es wieder windig.
Die Temperatur steigt laut dem Portal Wetter.com verbreitet auf 17 bis 21 Grad, an der Nordsee und an den Alpen ist es etwas kühler.
Nächstes Wochenende bis zu 27 Grad und kräftige Gewitter
Von Dienstag bis Donnerstag herrscht weiter unbeständiges und teilweise windiges Wetter. Sonne und dichtere Wolken wechseln sich ab und es gehen zeitweise Regenschauer und örtlich kurze Gewitter nieder. Die Höchsttemperaturen liegen laut Wetter.com zwischen 16 und 22 Grad.
An den Tagen danach wird es wärmer. Am kommenden Wochenende steigt die Temperatur in den sonnigen Abschnitten wahrscheinlich auf 20 bis 27 Grad. Allerdings bleibt die Wetterlage voraussichtlich unbeständig: Mit örtlichen Schauern und einzelnen kraftvollen Sommergewittern ist zu rechnen.
- dwd.de: Warnlagebericht und Warnkarten für Deutschland, abgerufen am 25. Mai 2025
- Wetterbriefing von wetter.com