Das sind die Gratis-Spiele im MĂ€rz
Jeden Monat veröffentlichen Sony, Microsoft und Nintendo neue Spiele fĂŒr die Abonnenten ihrer Online-Dienste. Das sind die Gratis-Spiele bei Playstation Plus, Xbox Game Pass und Nintendo Switch Online im MĂ€rz.
Microsoft, Sony und Nintendo haben bekanntgegeben, welche Spiele die Abonnenten ihrer Online-Dienste Playstation Plus, Game Pass und Nintendo Switch Online im MĂ€rz erhalten werden.
Hier ist die Liste der verfĂŒgbaren Spiele:
Sony
Diese Spiele sind im MĂ€rz fĂŒr Mitglieder des kostenpflichtigen Abos Playstation Plus auf der Playstation 4 / 5 verfĂŒgbar:
- ARK: Survival Evolved
- Veröffentlichung: 14. August 2020
- Metascore: 69 Punkte
- Ghost of Tsushima: Legends
- Veröffentlichung: 12. November 2020
- Metascore: -
- Ghostrunner (PS5)
- Veröffentlichung: 9. November 2021
- Metascore: 78 Punkte
- Team Sonic Racing
- Veröffentlichung: 9. November 2021
- Metascore: 72 Punkte
Playstation Plus ist ein Online-Gaming-Abo fĂŒr Besitzer einer PS4 und PS5. Kunden erhalten unter anderem Zugriff auf kostenlose Titel fĂŒr ihre Konsole. Jeden Monat gibt Sony neue Top-Spiele bekannt, die dann zum Download bereit stehen.
AuĂerdem profitieren Abonnenten von exklusiven Rabattaktionen oder Spiele-Previews im Playstation Store. Ein PS-Plus-Abo fĂŒr ein Jahr kostet 59,99 Euro. Sony bietet auch Mitgliedschaften mit kĂŒrzerer Laufzeit an.
Microsoft
Monatlich kommen neue Spiele in Microsofts Game Pass fĂŒr Xbox und Konsole. FĂŒr MĂ€rz hat Microsoft folgende Spiele geplant:
- FAR: Changing Tides
- Game-Pass-Veröffentlichung: 1. MÀrz 2022
- Metascore: 80 Punkte
- A Memoir Blue
- Game-Pass-Veröffentlichung: 24. MÀrz 2022
- Metascore: ab dem 24. MĂ€rz verfĂŒgbar
- Crusader Kings III
- Game-Pass-Veröffentlichung: 29. MÀrz 2022
- Metascore: 91 Punkte
- Weird West
- Game-Pass-Veröffentlichung: 31. MÀrz 2022
- Metascore: ab dem 31. MĂ€rz verfĂŒgbar
- Shredders
- Game-Pass-Veröffentlichung: MÀrz 2022
- Metascore: -
Microsoft bietet bei seiner Konsole Xbox One zwei Abos an. Mit dem Xbox Game Pass bekommen Mitglieder Zugang zu ĂŒber 100 Spielen. Kostenpunkt: 12,99 Euro im Monat fĂŒr das Ultimate-Abo. Darin enthalten ist die Mitgliedschaft fĂŒr den PC und der Konsole. ZusĂ€tzlich ist das Abonnement fĂŒr Xbox Live Gold inklusive.
Xbox Live Gold kostet sonst 6,99 Euro pro Monat. Spieler, die online gegen andere antreten möchten, brauchen die Mitgliedschaft. Im Jahresabo kostet das Abo 60 Euro. Enthalten sind auch wechselnd kostenlose oder gĂŒnstigere Spiele.
Nintendo
Abonnenten von Nintendo Switch Online erhalten im MĂ€rz folgende Gratisinhalte:
Nintendo Switch
Mario Kart 8 Deluxe â Booster-Streckenpass: ab dem 18. MĂ€rz erhalten Abonnenten bis Ende 2023 in insgesamt sechs Wellen je 8 neu ĂŒberarbeitete Rennstrecken fĂŒr Mario Kart 8 Deluxe (der Streckenpass ist auch separat als Einmalkauf fĂŒr 24,99 Euro erhĂ€ltlich).
Die acht Strecken der ersten Welle, die ab Mitte MĂ€rz verfĂŒgbar sind:
Goldener Turbo-Cup
- Paris-Parcours (Mario Kart Tour)
- Toads Piste (Mario Kart 7)
- Schoko-Sumpf (Mario Kart 64)
- Kokos-Promenade (Mario Kart Wii)
GlĂŒckskatzen-Cup
- Tokio-Tempotour (Mario Kart Tour)
- Pilz-Pass (Mario Kart DS)
- Wolkenpiste (Mario Kart: Super Circuit)
- Ninja-Dojo (Mario Kart Tour)
Animal Crossing: New Horizons - Happy Home Paradise: Die Erweiterung "Happy Home Paradise" lĂ€sst sich mit einer Mitgliedschaft von Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket kostenlos spielen. Der ansonsten kostenpflichte Zusatzinhalt ist auch als Einmalkauf fĂŒr 24,99 Euro verfĂŒgbar. Zum Spielen wird das Hauptspiel "Animal Crossing: New Horizons" benötigt.
FĂŒr jĂ€hrlich 19,99 Euro (monatlich 3,99 Euro, drei Monate fĂŒr 7,99 Euro) erhalten Mitglieder von Nintendo Online den Zugriff auf klassische Nintendo-Spiele wie "Super Mario Bros.", "Donkey Kong Arcade Classics Seires", "Double Dragon" oder "The Legend of Zelda". Die Spiele wurden technisch ĂŒberholt und kommen in verbesserter Auflösung und mit Mehrspielermodus.
FĂŒr jĂ€hrlich 39,99 Euro gibt es Nintendo Switch Online mit dem Erweiterungspaket. DafĂŒr bekommen Abonennten zusĂ€tzlich den Zugang zu Spielen der Konsolen Nintendo 64 und Sega Mega Drive.