• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows
  • Nach monatelanger Staffelung: Windows 11 ab sofort für alle verfügbar


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für einen TextSchuldenbremse soll 2023 wieder greifenSymbolbild für einen TextGaspreis könnte um 400 Prozent steigenSymbolbild für einen TextSchröders Anwalt meldet sich zu WortSymbolbild für einen TextDagmar Wöhrl erinnert an toten SohnSymbolbild für einen TextMann von Betrügern zu Tode geschleiftSymbolbild für einen TextDutzend Anwälte für "Querdenken"-GründerSymbolbild für einen TextBundesliga-Torwart wechselt zu PepSymbolbild für ein VideoMann heiratet KrokodilSymbolbild für einen TextKündigungen ab heute deutlich einfacherSymbolbild für einen TextFünfjähriger Junge angefahren – totSymbolbild für einen Watson TeaserSophia Thiel spricht offen über ProblemeSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Windows 11 ab sofort für alle verfügbar

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 19.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Das Windows 11-Logo mit blauem Hintergrund.
Das Windows-11-Logo: Das Betriebssystem steht jetzt für alle kompatiblen Geräte zur Installation bereit. (Quelle: Microsoft/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ab sofort dürfen alle Windows-10-Nutzer ein kostenloses Upgrade auf die neue Version machen – wenn der Computer die Mindestanforderungen erfüllt.

Eigentlich ist Microsofts neueste Windows-Version bereits seit vergangenem Herbst verfügbar. Theoretisch konnten seitdem also Millionen Windows-10-Nutzer kostenlos auf Windows 11 upgraden. So ganz stimmt das aber nicht. Wohl um Chaos beim Upgrade zu verhindern, stellte Microsoft das kostenlose Upgrade zunächst nur einer kleinen Nutzerschaft zur Verfügung.

Zwar fanden sich schnell Wege, mit denen Wechselwillige ein Upgrade dennoch erzwingen konnten – den meisten Nutzern war das aber zu heikel oder zu umständlich, weshalb sie darauf warteten, bis Windows selbst auf die Upgrade-Möglichkeit hinwies.

Doch mit dem kontrollierten Wechsel ist jetzt Schluss: Ab sofort sei Windows 11 "für den breiten Einsatz vorgesehen", wie es auf einer Support-Seite heißt.


Von Windows 1.0 bis Windows 10: So hat Windows sich in 35 Jahren verändert

Am 20. November 1985 veröffentlichte die damals noch kleine Softwarefirma Microsoft mit Windows 1.0 die erste grafische Benutzeroberfläche für ihr Betriebssystem MS-DOS. Anwendungen auf MS-DOS-Rechnern ließen sich endlich mit der Maus bedienen und machten die grauen Kisten damit auch für private Verbraucher attraktiv.
So sah damals übrigens die Verpackung der allerersten Windows-Version aus.
+23

Damit dürfte ein Hinweis zum Upgrade bei allen Nutzern erscheinen, jedenfalls dann, wenn der Computer kompatibel ist. Insbesondere weil das Sicherheitselement TPM 2.0 vorgeschrieben ist, kommen viele ältere Rechner nicht infrage.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Wer trotz fehlendem TPM 2.0 das neue Windows nutzen möchte, muss eine Änderung in der Windows-Registry vornehmen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel. Es ist aber nur versierten Nutzern empfohlen. Antworten auf typische Probleme beim Upgrade gibt Microsoft auf dieser Support-Seite.

Wer derzeit nicht wechseln will, muss sich damit nicht beeilen. Windows 10 soll laut Microsoft noch bis 2025 mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Neue Funktionen sollte man künftig aber nur noch bei Windows 11 erwarten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
von Michaela Hintermayr
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website