• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows
  • Windows: Speicherplatz freigeben und die Festplatte freiräumen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Wo Windows Ihnen Speicher klaut

Jörg Hofmann

Aktualisiert am 14.02.2013Lesedauer: 2 Min.
Festplatte und Windows-Logo
Windows geht mit Speicherplatz sehr großzügig um. (Quelle: T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf die schlanke Linie achtet Windows nun wirklich nicht. Der Nimmersatt verschlingt schon bei der Installation einige Gigabyte. Zusätzlich okkupiert das Betriebssystem weiteren Speicherplatz für alten Datenschrott, langweiligen Anwendungen und zahllosen Arbeitsdateien. Hier kann die Festplatte gar nicht groß genug sein. Mit ein paar Mausklicks stoppen und beseitigen Sie die größten Speicherfresser in Windows und gewinnen wieder mehr Freiraum für Dateien, die Ihnen wirklich wichtig sind.

Wer einige Hinweise beachtet, lässt die Festplatte erst gar nicht überquellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit bordeigenen Windows-Tools und einfachen Handgriffen Ihren Computer gründlich durchschrubben, unnütze Dateien aus der Festplatte herausfegen, Ihren Datenspeicher effektiv pflegen und bis zu 100 Gigabyte mehr Speicherplatz gewinnen.

8 Gigabyte für alte Daten

Schon die Neuinstallation von Windows kostet mitunter das Doppelte des benötigten Speicherplatzes. Wird Windows über ein bereits vorhandenes Windows-System installiert, verschiebt das Betriebssystem die alten Systemdaten in den Ordner "Windows.old". Der liegt auf dem Systemlaufwerk und kann nach der Neuinstallation getrost gelöscht werden. Ihr Speicherplatzgewinn: 3 bis 8 Gigabyte (GB).

25 Gigabyte im Papierkorb

Auch für gelöschte Dateien zwackt Windows riesige Mengen an Speicherplatz ab. Egal, ob Sie einen USB-Stick oder eine Festplatte über den Dateimanager aufrufen – Windows 7 und seine Vorgänger reservieren in der Voreinstellung für jeden vorhandenen Speicherbereich immer zehn Prozent des Platzangebots. Je nach Größe einer Festplatten-Partition fallen so bis zu 25 GB an verschenkten Speicher an.

Mit ein paar Klicks verhindern Sie, dass der Papierkorb für den Datenabraum so viel Platz beansprucht. Aber Vorsicht: Drosseln Sie den Wert auf eine minimale Größe, werden übergroße Dateien nach dem Löschen sofort und ohne Umweg über den praktischen Sammelbehälter gelöscht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website