München (dpa) - Im Internet blüht ein Handel mit gut zu merkenden Handynummern. Mehrere tausend Euro verlangen Händler etwa auf der Verkaufsplattform Ebay für sogenannte VIP-Rufnummern. Doch dies ist aus Sicht mancher Mobilfunkbetreiber verboten.
- Geheimdienst gibt Entwarnung: Großbritannien fürchtet sich nicht vor Huawei-Technik
- Britisches Parlament: Facebook soll sich nicht wie "digitale Gangster" verhalten
- Allein 19 auf das Stromnetz: Mehr Hacker-Angriffe auf kritische Infrastruktur gemeldet
- Polizei warnt vor Falle: Mann nach Videosex-Abenteuer erpresst
- Digitale Nomaden: Arbeiten, wo andere nur Urlaub machen
"Wer auf Ebay eine VIP-Nummer für teures Geld erwirbt, muss damit rechnen, dass sein Geld futsch ist - ohne dass er die Rufnummer bekommt oder dauerhaft behalten kann", teilte ein Vodafone-Sprecher auf Anfrage mit.
Das Gesetz, das die Vergabe von Telefonnummern regelt, lässt allerdings Spielraum für Interpretationen. Der Bundesnetzagentur zufolge sind in der Sache derzeit mehrere Verwaltungsverfahren anhängig, bei denen offene Fragen geklärt werden sollen.