In einem Online-Shop kaufen Kunden Kaffeemaschinen, erhalten aber keine Ware. Die Eigentümerin ist angeblich Claudia Pfister. Doch die weiß von nichts. Die Folgen für Ihr Leben und wie Sie sich schützen können – im Video.
Claudia Pfister klebte Tesastreifen in ihren Haustürrahmen, um sich vor Einbrechern zu schützen. Tage zuvor hatte ein ihr unbekannter Mann vor ihrer Tür gestanden und eine Kaffeemaschine kaufen wollen. Die Münchnerin hat Angst. Es sind Kriminelle, die in ihrem Namen mehrere Onlineshops eröffnet hatten – unter anderem einen für Kaffeemaschinen. Der Ärger folgt: Bis zu 300 Anzeigen gingen gegen sie ein. Klar ist: Ihr Name wurde gestohlen, ihr Leben auf den Kopf gestellt.
Wie die Betrüger Kasse mit Claudia Pfisters Namen machten, wie der Identitätsdiebstahl sie aus der Bahn warf und wie sich davor geschützt werden kann, sehen Sie oben im Video – oder hier.
- Auf der Fährte des Spammers: Was hinter dem 50-Millionen-Versprechen steckt
- Betrugsmail im Umlauf : Diese E-Mail stammt nicht von t-online
- Phishing-Anruf : Diese Nummer gehört nicht zu ''Magenta''
Hinweis: Dieser Beitrag wurde erstmalig am 24. Oktober 2020 publiziert und erscheint jetzt im Rahmen der t-online-Jahresrückblicke.
- Eigene Recherchen