Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Google Doodle zum 80. Geburtstag von Stephen Hawking

Von t-online, sha

Aktualisiert am 08.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Stephen Hawking: Der britische Physiker wird zwischen Charles Darwin und Isaac Newton ruhen. (Archivbild)
Stephen Hawking: Der britische Physiker wäre heute, am 8. Januar 2022, 80 Jahre alt geworden. (Archivbild) (Quelle: Matt Dunham/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextPolizei ermittelt nach HSV-Sieg in RostockSymbolbild für einen Text50 Tote: Überrollt Corona Nordkorea? Symbolbild für einen TextKourtney Kardashian hat geheiratetSymbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Stephen Hawking wäre heute 80 Jahre alt geworden. Google würdigt den Wissenschaftler mit einem Doodle und einem Video, in dem Hawkings bekannte Computerstimme zu hören ist.

Der Astrophysiker Stephen Hawking wäre heute 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund hat Google auf seiner Suchmaschinen-Startseite ein Doodle mit dem Gesicht des Wissenschaftlers veröffentlicht. Dahinter verbirgt sich ein zweieinhalbminütiges Video, in dem die computergenerierte Stimme des Physikers aus seinem Leben erzählt.

Hawkings digitale Stimme war eines bekannteste Merkmale des Wissenschaftlers. Seine eigene Stimme verlor er aufgrund einer Erkrankung, die ihn im Laufe seines Lebens nahezu bewegungsunfähig machte. Seine Erkrankung hielt Hawkings nicht von Forschungen und zahlreichen Reisen ab.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

1974 erlangte Hawkings als Wissenschaftler größere Bekanntheit, weil er entdeckt hatte, dass Teilchen aus schwarzen Löchern entweichen können. Diese Theorie, die als Hawking-Strahlung bezeichnet wird, gilt als sein wichtigster Beitrag zur Physik.

Diese bahnbrechende Forschung brachte ihm 1979 den Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Cambridge ein, den auch Isaac Newton innehatte. Er gilt als einer der weltweit prestigeträchtigsten Universitätslehrstühle.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Hawking galt als Popstar der Wissenschaft und beschäftigte sich auch mit populären Themen wie Zeitreisen und Außerirdischen. Sein Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit" wurde millionenfach verkauft.

Google Doodle zum 80. Geburtstag von Stephen Hawking
Google Doodle zum 80. Geburtstag von Stephen Hawking (Quelle: Google)

In seiner Autobiographie schreibt Hawking, dass er ein gutes und erfülltes Leben gehabt habe. Und mit einer aufbauenden Botschaft verabschiedet sich auch Hawkings digitale Stimme in Googles Video: "Sei mutig, sei neugierig, sei entschlossen und überwinde alle Widerstände. Du kannst es schaffen."

Weitere Artikel

Zu seinem Geburtstag
Google ehrt verstorbenen Star-DJ Avicii
Der schwedische DJ und Plattenproduzent Avicii.

Google Doodle
Google feiert den St. Patrick's Day

Besonderes Doodle
100 Jahre Bauhaus – Google ehrt das berühmte Design


Stephen Hawking verstarb 2018 im Alter von 76 Jahren, nachdem er über ein halbes Jahrhundert lang mit seiner Erkrankung gelebt hatte. Die Asche des Astrophysikers wurde in der Londoner Kirche Westminster Abbey bestattet - zwischen den Gräbern von Newton und Darwin.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
Google Inc.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website