Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

GTA-Entwickler geben 13 Milliarden für Zynga aus

Von dpa, t-online, sha

Aktualisiert am 11.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Zynga übernimmt für 1,8 Milliarden Dollar den türkischen Handyspiele-Entwickler Peak.
Take Two hat den Browser-Spielehersteller Zynga gekauft. (Quelle: Justin Lane/EPA/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextBerichte: Tote nach Schießereien in den USASymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextBericht: Buttersäure-Attacke vor PokalfinaleSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Knapp 13 Milliarden US-Dollar geben die GTA-Entwickler für Zynga aus. Das Spielestudio wurde durch das Facebook-Spiel Farmville bekannt.

Es ist eine der größten Übernahmen in der Spielebranche: Der US-Videospielkonzern Take-Two kauft den für das Facebook-Spiel Farmville bekannten Entwickler Zynga für knapp 13 Milliarden US-Dollar – mit einem enormen Aufpreis. Denn der Erlös liegt fast 65 Prozent über dem Wert der Zynga-Aktie beim letzten Kursschluss.

Mit der Übernahme werde Take-Two eine "Führungsrolle" bei Mobil-Spielen einnehmen, "dem am schnellsten wachsenden Segment in der Branche der interaktiven Unterhaltung", so Konzernchef Strauss Zelnick.

Sein Unternehmen entwickelte in den letzten Jahrzehnten einige der größten Videospieleserien auf dem Markt. Dazu gehören Titel wie Grand Theft Auto, Red Dead Redemption, BioShock und Borderlands.

Bioshock für unterwegs?

Laut einer Mitteilung des Unternehmens gibt es Pläne, durch die Übernahme von Zynga künftig solche Titel auch für mobile Geräte zu entwickeln. "Take-Two verfügt über einen umfangreichen Katalog kommerziell und kritisch erfolgreicher Konsolen- und PC-Titel", heißt es in einer Mitteilung von Take Two. Und nun gebe es eine Möglichkeit, mobile Spiele für viele dieser Titel zu entwickeln.

Zynga hatte Anfang der 2010er-Jahre einen großen Erfolg mit seiner Landwirtschafts-Simulation Farmville bei Facebook. Trotz einiger weiterer Erfolge verlor das in San Francisco ansässige Unternehmen in der Folge aber an Beliebtheit und Ansehen.

Weitere Artikel

"Grand Theft Auto The Trilogy"
GTA: Spiele-Klassiker wird neu aufgelegt
Spielszene aus Grand Theft Auto: Rockstar legt drei Spiele neue auf.

Aus dem App Store
Beliebte iOS-Spiele: Star-Designer oder Drift-Meister sein
t-online news

Browsergames
Was ohne Flash aus "Farmville" wird
Das klassische "Farmville" ist von Silvester 2020 an Geschichte.


Ende 2020 musste Zynga schließlich seinen Spielehit Farmville einstellen. Das Onlinespiel war mit Adobes Web-Plattform Flash programmiert, dessen Unterstützung durch die Entwickler wegfiel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Musk spottet über Missbrauchsvorwurf
Facebook

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website