• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Mega-Deal in der Spielebranche: GTA-Entwickler geben 13 Milliarden US-Dollar für Zynga aus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

GTA-Entwickler geben 13 Milliarden für Zynga aus

Von dpa, t-online, sha

Aktualisiert am 11.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Zynga übernimmt für 1,8 Milliarden Dollar den türkischen Handyspiele-Entwickler Peak.
Take Two hat den Browser-Spielehersteller Zynga gekauft. (Quelle: Justin Lane/EPA/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Knapp 13 Milliarden US-Dollar geben die GTA-Entwickler für Zynga aus. Das Spielestudio wurde durch das Facebook-Spiel Farmville bekannt.

Es ist eine der größten Übernahmen in der Spielebranche: Der US-Videospielkonzern Take-Two kauft den für das Facebook-Spiel Farmville bekannten Entwickler Zynga für knapp 13 Milliarden US-Dollar – mit einem enormen Aufpreis. Denn der Erlös liegt fast 65 Prozent über dem Wert der Zynga-Aktie beim letzten Kursschluss.

Mit der Übernahme werde Take-Two eine "Führungsrolle" bei Mobil-Spielen einnehmen, "dem am schnellsten wachsenden Segment in der Branche der interaktiven Unterhaltung", so Konzernchef Strauss Zelnick.

Sein Unternehmen entwickelte in den letzten Jahrzehnten einige der größten Videospieleserien auf dem Markt. Dazu gehören Titel wie Grand Theft Auto, Red Dead Redemption, BioShock und Borderlands.

Bioshock für unterwegs?

Laut einer Mitteilung des Unternehmens gibt es Pläne, durch die Übernahme von Zynga künftig solche Titel auch für mobile Geräte zu entwickeln. "Take-Two verfügt über einen umfangreichen Katalog kommerziell und kritisch erfolgreicher Konsolen- und PC-Titel", heißt es in einer Mitteilung von Take Two. Und nun gebe es eine Möglichkeit, mobile Spiele für viele dieser Titel zu entwickeln.

Zynga hatte Anfang der 2010er-Jahre einen großen Erfolg mit seiner Landwirtschafts-Simulation Farmville bei Facebook. Trotz einiger weiterer Erfolge verlor das in San Francisco ansässige Unternehmen in der Folge aber an Beliebtheit und Ansehen.

Ende 2020 musste Zynga schließlich seinen Spielehit Farmville einstellen. Das Onlinespiel war mit Adobes Web-Plattform Flash programmiert, dessen Unterstützung durch die Entwickler wegfiel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Amazon vereinfacht Kündigung seines Prime-Abos
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken
Facebook

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website