Hackerangriff legt US-GefÀngnis lahm
Ein Hackerangriff auf ein GefĂ€ngnis in New Mexico hat die dortigen Sicherheitseinrichtungen lahmgelegt. Die Folgen bekamen vor allem die Insassen zu spĂŒren.
Ein Hackerangriff hat ein GefĂ€ngnis in den USA lahmgelegt - und die Insassen noch mehr eingesperrt, als sie es ohnehin schon waren. Dabei wurden laut Gerichtsdokumenten (PDF) vergangene Woche die Sicherheitskameras sowie das automatische TĂŒrsystem der Haftanstalt im Bezirk Bernalillo im US-Bundesstaat New Mexico auĂer Betrieb gesetzt. Das GefĂ€ngnispersonal musste deshalb jede Zelle manuell aufschlieĂen, wenn die HĂ€ftlinge zum Sport oder zur Erholung nach drauĂen wollten.
In dem Gerichtsbeschluss vom vergangenen Donnerstag hieĂ es, die fehlende KameraĂŒberwachung stelle ein "erhebliches Sicherheitsrisiko fĂŒr das Personal und die HĂ€ftlinge dar, wenn sie sich auĂerhalb der Zellen aufhalten". Das bedeute, dass sĂ€mtliche HĂ€ftlinge sich nur noch in ihren Zellen aufhalten und nicht mehr zu bestimmten Zeiten frei im GefĂ€ngnis bewegen dĂŒrften. Zur medizinischen Versorgung sollten sie aber weiterhin ihre Zellen verlassen dĂŒrfen.
Weitere Behörden betroffen
Der Cyberangriff legte auch weitere öffentliche Einrichtungen in dem US-Bezirk lahm. So hieĂ es in einer Mitteilung, dass die Verwaltung wegen "Cyber-Problemen" weiterhin keine Heiratsurkunden, WĂ€hlerregistrierungen und Immobilientransaktionen durchfĂŒhren konnte. Ursache des Problems war demnach eine sogenannte Ransomware-Attacke - dabei verschlĂŒsseln Hacker die Festplatten von Computern und verlangen ein Lösegeld, sonst löschen sie sĂ€mtliche Daten.
Es gab keine Informationen darĂŒber, wer hinter der Cyberattacke steckte oder welche Forderungen gestellt wurden. Das GefĂ€ngnis reagierte nicht auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur AFP.
Ransomware-Attacken werden weltweit immer hĂ€ufiger. Vergangenes Jahr setzten die Vereinigten Staaten eine Belohnung von zehn Millionen Dollar (8,7 Millionen Euro) fĂŒr die Suche nach den AnfĂŒhrern der "Darkside"-Bande aus.
Diese in Russland ansĂ€ssigen Organisation wird von Washington fĂŒr einen Angriff verantwortlich gemacht, der eine der gröĂten Ălpipelines des Landes lahm legte. Erpresser-Banden sollen mittels der Cyberattacken allein in den ersten sechs Monaten 2021 mehr als eine halbe Milliarde Dollar erbeutet haben.