t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Neue Konkurrenz für Tesla | Alibaba will bald autonome Autos bauen


Alibaba will bald autonome Autos bauen

Von t-online, hd

18.04.2018Lesedauer: 1 Min.
Jack Ma, Chef der Alibaba Gruppe: Einstieg in den Markt autonomer Fahrzeuge.Vergrößern des BildesJack Ma, Chef der Alibaba Gruppe: Einstieg in den Markt autonomer Fahrzeuge. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In das Geschäft mit autonom fahrenden Autos kommt langsam Bewegung. Neben Tencent und Baidu will jetzt auch

Schon seit Anfang April testet die chinesische Alibaba Gruppe Fahrzeuge, die ganz ohne Fahrer auskommen. Die Konzerne Tencent und Baidu haben ähnliche Pläne. Alibaba ist nach eigenen Angaben die größte IT-Firmengruppe Chinas mit rund 50.000 Mitarbeitern. Zur Zeit stellt die Alibaba Gruppe rund 50 Experten für selbstfahrende Autos ein.

Anfang 2018 hatte sich Alibaba an Xiaopeng Motors beteiligt, Das Startup entwicklelt Autos mit Eletroantrieb. Mit dem chinesischen Autohersteller SAIC ging Alibaba eine Partnerschaft ein. Es geht dabei um "mit dem Internet verbundene Smartcars sowie damit zusammenhängende Infrastrukturen", berichtet die chinesische Zeitung "South China Morning Post"

Selbstfahrende Autos in öffentlicher Infrastruktur

Mittelfristig sollen autonome Fahrzeuge entwickelt werden, die in die öffentliche Infrastruktur eingebaut werden können, so die "South China Morning Post". Das könnte ähnlich wie Carsharing funktionieren.

Alibaba will offensichtlich in den Fahrzeugen sein KI-unterstütztes "City-Brain-System" einsetzten. Dabei handelt es sich um ein System, das Daten aus Videokameras, Social Media und Verkehrsanalysen sammelt, die dann analysiert werden, damit selbstfahrende Autos immer die bestmögliche Strecke fahren.

Die Konkurrenz in China ist groß

Doch die Konkurrenz auf diesen Markt ist groß: So arbeitet Tencent an eigenen Fahrzeugen. Einen Schritt weiter ist der Konzern Baidu: er erhielt eine Genehmigung, seine selbstfahrenden Autos in Peking zu testen. Und alle gemeinsam haben das Ziel, die Autobauer aus dem Silicon Valley zu überholen. Dort hat der US-Marktführer Tesla gerade mit Lieferprobleme bei seinem Mittelklassemodell "Tesla 3" zu kämpfen.

Verwendete Quellen
  • Bericht der "South China Morning Post" (engl.)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website