Neue Fritzbox kommt mit 5G
Router der Marke Fritzbox sind in Deutschland sehr beliebt. Nun hat Hersteller AVM verkรผndet, eine neue Fritzbox auf den Markt zu bringen. Die kommt mit 5G-Fรคhigkeiten.
Routerhersteller AVM hat eine neue Fritzbox angekรผndigt: Im Laufe des Sommers kรถnnen Kunden die Fritzbox 6850 5G kaufen. Das Besondere an dem Gerรคt: Es verfรผgt รผber 5G-Fรคhigkeiten.
Die Fritzbox 6850 5G wurde bereits auf der IFA 2019 vorgestellt, der Marktstart wurde aber immer wieder verschobene. Das Gerรคt wird als All-in-One-Router fรผr den neuen Mobilfunkstandard 5G angepriesen. Der Router unterstรผtzt dabei verschiedene 5G-Bรคnder im Bereich Sub-6-GHz. Zudem ist das Gerรคt auch LTE-fรคhig. Nutzen brauchen also nicht zwingend Verbindung zu einem 5G-Netz, um den Router verwenden zu kรถnnen.
Die Fritzbox 6850 5G kann laut AVM folgende Frequenzbรคnder abdecken: n1 (2,1 GHz), n3 (1,8 GHz), n5 (850 MHz), n7 (2,6 GHz), n8 (900 MHz), n20 (800 MHz), n28 (700 MHz), n38 (2,6 GHz), n40 (2,3 GHz), n41 (2,5 GHz), n78 (3,5 GHz). Bei LTE-Bรคndern nennt AVM Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28 und 32 (1,5 GHz) sowie TDD-Band 38, 40, 41, 42 (3,5 GHz), 43 (3,7 GHz).
Das Gerรคt kann 5G Standalone und 5G Non-Standalone unterstรผtzen. 5G Standalone bedeutet, dass das Kernnetz ebenfalls auf die 5G-Technologie setzt. Bei 5G Non-Standalone erfolgt der Verbindungsaufbau noch รผber das 4G/LTE-Netz. Experten bezeichnen das ganze darum gerne als "Huckepack-Mobilfunk", da 5G quasi durch 4G "huckepack" ins Netz getragen wird.
Das Gerรคt verfรผgt รผber vier LAN-Eingรคnge, einen USB-3.0-Anschluss sowie Anschlรผsse fรผr analoges Telefon oder Fax. Auรerdem kรถnnen Nutzer zwei weitere Antennen anbringen. Der Router ist vor allem fรผr Anwender gedacht, die an ihrem Standort beispielsweise guten LTE- oder sogar 5G-Empfang haben, aber nur langsamen Breitbandanschluss. Wie viel die Fritzbox 6850 5G kosten wird, hat AVM nicht genannt.