• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • Virenschutz im Test: AV-Institut kürt die besten Antiviren-Programme


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDas halten Sylter von der Lindner-HochzeitSymbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextBundestag erkennt Jesiden-Genozid anSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextUmstrittene Personalie: Ataman gewähltSymbolbild für einen TextTote Fliegen: Anzeige gegen MuseumSymbolbild für einen TextFestival war offenbar Superspreader-EventSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextRussland: US-Sportstar bekennt schuldigSymbolbild für einen TextBrandenburger Hakenkreuz-Rätsel gelöstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wutentbrannt am FlughafenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Antiviren-Software: Bitdefender und Kaspersky schützen am besten

Melanie Ulrich

Aktualisiert am 13.02.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Madgeburger AV-Test Institut hat die besten Antiviren-Programme des Jahres 2011 gekürt: Aus 19 Testkandidaten zeichneten die Tester in drei Kategorien die Spitzenreiter aus. Untersucht wurde, wie gut ein Programm vor Viren, Würmern und Trojanern schützt, wie gut es sie entfernen kann und wie es die Benutzung des gesamten Computers beeinträchtigt. Deutlich wurde dabei: Kein Programm schafft es in allen Disziplinen auf den ersten Platz. Eine klare Empfehlung gibt es aber trotzdem.

55.000 neue Schadprogramme werden pro Tag von AV-Test in Magdeburg registriert, einem der größten unabhängigen Institute für Antiviren-Forschung. Alle zwei Monate werden aktuelle und weit verbreitete Sicherheitsprodukte getestet, pro Jahr kommt das Institut auf über 3000 Einzel- und Vergleichstest. Basierend auf diesen regelmäßigen Tests wurde nun erstmals der AV-Test Award 2011 vergeben.

Microsofts Freeware mit schlechter Erkennungsrate

Bitdefender Internet Security, Kaspersky Internet Security und F-Secure Internet Security belegen in der Kategorie Schutzwirkung die ersten drei Plätze. In nahezu allen untersuchten Fällen schützen sie vor Malware-Angriffen aus dem Internet, vor bösartigen Webseiten und ebensolchen E-Mails. Weit verbreitete Schädlinge erkannten alle zu 100 Prozent. Mit einer etwas geringeren Quote landete Avast Free AntiVirus als beste Freeware im Mittelfeld, Microsofts kostenlose Security Essentials bilden mit Abstand das Schlusslicht.

Kritische Systemveränderungen rückgängig machen

Die beste Erkennungsrate nützt wenig, wenn die Software die befallenen Dateien nicht retten kann. Die Tester untersuchten deshalb auch, ob befallene Dateien einfach nur gelöscht werden oder ob eine Software sie reparieren und kritische Systemveränderungen rückgängig machen kann. Am besten schaffen das wiederum Kaspersky, Bitdefender und F-Secure. Aber auch Microsofts Security Essentials schneiden hier besser ab – die wenigen Schädlinge, die das Tool findet, kann es immerhin gut entfernen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Finaltraum geplatzt: Maria verliert trotz starkem Auftritt
Tatjana Maria: Die Deutsche ist die große Überraschung in Wimbledon.


Manche Programme bremsen den Computer aus

Untersucht wurde auch, wie sehr Warnmeldungen, Fehlalarme oder System-Scans das Arbeiten am PC beeinträchtigen. Am besten schlug sich hier die weniger bekannte Software ESET Smart Security. Zweiter und Dritter sind wiederum Bitdefender und F-Secure, Kaspersky landete nur im Mittelfeld.

Fazit: Keine Software ist perfekt

Mit Bitdefender und F-Secure sind Privatnutzer laut dieser Untersuchung also gut beraten, denn es kommt auf die richtige Mischung von Erkennungsrate, Reparaturleistung und Benutzbarkeit an. Wenn es eine Freeware sein soll, ist Avast Free AntiVirus die beste Wahl. Zwar erreichte das Tool nur mittlere Werte, landete aber deutlich vor Microsofts Security Essentials.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
MagdeburgMicrosoft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website