Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Südkoreas Mondsonde liefert spektakuläre Bilder aus dem All


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNord-Stream-Sabotage: neue HinweiseSymbolbild für einen TextZu viel Sex? Bibel droht in USA VerbotSymbolbild für einen TextTuchel: Ausraster-Video sorgt für Lacher
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Südkoreas Mondsonde liefert spektakuläre Bilder

Von dpa
04.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Aufnahme der Erde vom Mond: Südkoreas Sonde "Danuri" hat die Aufnahmen gemacht.
Aufnahme der Erde vom Mond: Südkoreas Sonde "Danuri" hat die Aufnahmen gemacht. (Quelle: Kari)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Südkoreas erste Mondsonde hat Bilder von der Oberfläche des Mondes und der Erde gemacht. Die Aufnahmen sollen bei der Suche nach Landeplätzen helfen.

Südkoreas erste Mondsonde hat spektakuläre Bilder von der Oberfläche des Mondes sowie von der Erde geliefert. Die Sonde "Danuri" habe die Schwarzweißbilder zwischen dem 24. Dezember 2022 und dem 1. Januar 2023 aufgenommen, teilte das südkoreanische Raumfahrt-Forschungsinstitut Kari mit.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Aufnahmen wurden demnach in einem Abstand zum Mond von 120 Kilometern gemacht. Südkorea will die Bilder unter anderem nutzen, um mögliche Landeplätze für eine Mondlandung im Jahr 2032 ausfindig zu machen.

"Danuri" soll die Mondoberfläche kartografieren

Laut Südkoreas Raumfahrtzentrum benötigt "Danuri" zwei Stunden für eine Mondumrundung. Ihre eigentliche wissenschaftliche Mission beginnt die Sonde kommenden Monat. Sie soll die Mondoberfläche kartografieren und analysieren und die magnetische Strahlung und die Gammastrahlung messen.

Südkorea hatte im Juni seine erste selbst entwickelte Weltraumrakete ins All geschickt. Um "Danuri" ins All zu bringen, wurde im August aber eine Falcon-9-Rakete des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX genutzt.

In Asien haben bereits China, Japan und Indien fortgeschrittene Weltraumprogramme. Südkorea hat außer der Mondlandung 2032 auch bereits eine Mars-Mission im Jahr 2045 im Blick.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Sichtbar mit Fernglas: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda
Von Nicole Diekmann
Südkorea

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website