Wo finde ich meine Rentenversicherungsnummer?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Diese Ziffern und Buchstaben begleitet Sie Ihr ganzes Leben: die Rentenversicherungsnummer. Doch was bringt sie genau? Woraus setzt sie sich zusammen? Und wo finde ich sie β wenn ich die Nummer benΓΆtige?
Nur Weniges haben Sie ein Leben lang: ein Muttermal zum Beispiel oder Ihre Augenfarbe. Doch auch vom Staat bekommen Sie Dinge, die Sie bis zum Tod begleiten. Eines dieser Dinge ist die Rentenversicherungsnummer, kurz RVNR.
Jedem deutschen BundesbΓΌrger wird diese bereits bei Geburt zugeteilt. Erstmals zu Gesicht bekommen Sie diese wahrscheinlich jedoch mit Ihrem ersten sozialversicherungspflichtigen Job. Sobald Sie diesen antreten, identifiziert Sie die gesetzliche Rentenversicherung als Versicherter und meldet sich bei Ihnen.
- Altersvorsorge: Ab wann muss ich als Rentner Steuern zahlen?
Doch was bringt die Rentenversicherungsnummer genau? Kann ich sie auch Γ€ndern? Und vor allem: Wo genau finde ich die Versicherungsnummer?
Wo finde ich die Rentenversicherungsnummer?
Ihre Rentenversicherungsnummer finden Sie am einfachsten auf Ihrer Lohnabrechnung, auf jedem Brief also, den Sie von der Deutschen Rentenversicherung erhalten oder in Ihrem Sozialversicherungsausweis bei den persΓΆnlichen Angaben.
Sie finden Ihre Rentenversicherungsnummer aber auch auf Ihrem Sozialversicherungsausweis (Β§ 18h SGB IV). Es gibt zwei verschiedene Arten des Ausweises:
1. Ein rΓΆtliches, aufklappbares Dokument: Diese Form des Ausweises wurde bis 2011 ausgestellt. Hier finden Sie die Rentenversicherungsnummer auf der rechten, aufgeklappten Seite β unter Ihrem Namen.
2. Ein Schreiben der Rentenversicherung: Das erhalten Menschen, die ab 2011 eine BeschΓ€ftigung aufgenommen haben oder aufnehmen. Hier finden Sie die Versicherungsnummer oben rechts β darunter steht Ihr Name.
- Versicherungsdokument: Warum der Sozialversicherungsausweis wichtig ist
- Sozialversicherungsausweis verloren: So beantragen Sie einen neuen
- Renteneintrittsalter: Wann Sie in Rente gehen kΓΆnnen
Auch auf Ihrer jΓ€hrlichen Renteninformation steht die Versicherungsnummer. Im Zweifelsfall kΓΆnnen Sie jedoch auch Auskunft ΓΌber Ihre Nummer verlangen. DafΓΌr sollten Sie die Deutsche Rentenversicherung entweder anrufen unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 β 1000 4800.
Sie kΓΆnnen auch eine E-Mail an die Deutsche Rentenversicherung schicken. Die Adresse sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Gut zu wissen: Die Rentenversicherungsnummer gibt es seit 1957, in ihrer heutigen Form jedoch erst seit 1992. Seitdem steht sie auch im Sozialgesetzbuch.
Wie setzt sich die Rentenversicherungsnummer zusammen?
Vergeben wird die Rentenversicherung nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern nach klar definierten Kriterien. Sie besteht aus zwΓΆlf Ziffern und ist folgendermaΓen aufgebaut:
- Die ersten beiden Zeichen bilden die Rentenbereichsnummer. Diese weist auf den zustΓ€ndigen RentenversicherungstrΓ€ger hin. Beispielsweise steht die Bereichsnummer 02 fΓΌr die Deutsche Rentenversicherung Nord (Mecklenburg-Vorpommern), die Bereichsnummer 03 fΓΌr Mitteldeutschland (ThΓΌringen), die 12 fΓΌr Hessen oder die 20 fΓΌr Nordbayern. Die Bereichsnummern 80, 81, 82 und 89 stehen fΓΌr die Knappschaft-Bahn-See in unterschiedlichen Regionen.
- Das Geburtsdatum des Versicherten wird mit einer sechsstelligen Nummer dargestellt.
- AnschieΓend folgt der Anfangsbuchstabe des Geburtsnamen.
- Die vorletzten beiden Stellen bilden sie Seriennummer. Sie soll Versicherte, die bis hin zum Namen dieselben Zahlen- und Buchstabenkombination haben, etwa weil sie am selben Tag geboren sind, unterscheiden. FΓΌr MΓ€nner wird die Ziffernfolge von 00 bis 49 verwendet, fΓΌr Frauen von 50 bis 99.
- Beim letzten Zeichen handelt es sich um eine PrΓΌfziffer, durch die die Nummer auf ihre PlausibilitΓ€t geprΓΌft wird.
Eine Rentenversicherungsnummer sieht also beispielsweise so aus:
WofΓΌr brauche ich die Rentenversicherungsnummer?
Die Rentenversicherungsnummer brauchen Sie, um BeitrΓ€ge in die gesetzliche Rente einzuzahlen β und um im Alter Geld aus der Versicherung zu erhalten. Mit dieser Nummer kann die gesetzliche Rentenversicherung Sie eindeutig identifizieren.
- Gesetzliche Rente: Das sollten Sie alles darΓΌber wissen
- Wichtige Unterlagen: Das steht in der Rentenauskunft
Die RVNR bekommen alle Menschen mit ihrer Geburt zugeteilt. Schriftlich erhalten Sie sie jedoch erst, wenn Sie das erste Mal sozialversicherungspflichtig tΓ€tig werden. Deshalb wird die Nummer immer wichtig, wenn Sie einen neuen sozialversicherungspflichtigen Beruf antreten. Sie benΓΆtigen die Nummer ebenfalls, wenn Sie sich arbeitslos melden mΓΆchten.
Rentenversicherungsnummer gleich Sozialversicherungsnummer?
Ja, die beiden Versicherungsnummern sind dieselben. HΓ€ufig wird von Sozialversicherungsnummer gesprochen, auch wenn man die Rentenversicherungsnummer meint.
Die Krankenversicherungsnummer (KVNR) ist hingegen eine andere Nummer als die Sozial- bzw. Rentenversicherungsnummer. Diese finden gesetzlich Krankenversicherte etwa auf der Krankenkassenkarte. Die KVNR ist wie die Rentenversicherungsnummer individuell und dafΓΌr da, Sie einer Krankenkasse zuzuordnen.
- Sozialversicherungsausweis beantragen: So geht's
- Krankenversicherungspflicht: Warum ich krankenversichert sein muss
- Versicherung im Ruhestand: Diese Krankenkassen-Kosten kommen auf Sie als Rentner zu
Kann ich meine Rentenversicherungsnummer auch Γ€ndern?
Nein, im Regelfall nicht. So behalten Sie sie auch bei Umzug β auch mit Meldebescheinigung lΓ€sst sie sich nicht Γ€ndern. Die ersten Ziffern stehen ohnehin nicht fΓΌr den Wohnort, sondern den RententrΓ€ger (siehe oben).
Doch es gibt auch Ausnahmen. Es kann sein, dass eine Versicherungsnummer doppelt vergeben wurde. Dann erhalten beide BΓΌrger eine neue RVNR.
MΓΆglich ist auch, dass ein falsches Geburtsdatum eingetragen wurde. Das sollte auch geΓ€ndert werden. Die entsprechenden Stellen in der Rentenversicherungsnummer kΓΆnnen ebenfalls angepasst werden, wenn jemand sein Geschlecht nach dem Transsexuellengesetz Γ€ndert, also nach einer sogenannten PersonenstandsΓ€nderung.
- Eigene RechercheDeutsche Rentenversicherung
- Handelsblatt: "Wo die Versicherungsnummer steht und was Sie zur RVNR wissen mΓΌssen"lohn-info.deverivox.dekrankenkasseninfo.deHandelsblatt