t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitErnährung

Snack zum Abnehmen? So gesund sind Reiswaffeln tatsächlich


Darum sind Reiswaffeln nicht unbedenklich


30.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Reiswaffeln (Symbolbild): Sie sind in vielen Variationen erhältlich und eine beliebte Knabberei.
Reiswaffeln (Symbolbild): Sie sind in vielen Variationen erhältlich und eine beliebte Knabberei. (Quelle: HandmadePictures/getty-images-bilder)

Wenig Kalorien und kaum Fett: Reiswaffeln gelten als idealer Snack und als leichte Brotalternative. Doch nicht für jeden ist der Verzehr gesundheitlich unbedenklich.

Reiswaffeln pur, im Schokoladenmantel oder mit allerlei Aufstrichen: Als Snack für zwischendurch werden die knusprigen Waffeln gerne verzehrt. Außerdem sind sie lange haltbar. Wie aber steht es um die Nährwerte und Kalorien?

Wie gesund sind Reiswaffeln?

Abhängig von der Waffelsorte ist der Hauptbestandteil Mais oder Reis, auch Dinkel wird immer beliebter. Außerdem ist in den Waffeln noch etwas Salz und Öl enthalten. Auf den ersten Blick scheinen sie also gut verdaulich und kalorienarm zu sein – zwischen 20 und 40 Kilokalorien stecken in einer Reiswaffel.

Doch zu den vielen leicht verdaulichen Kohlenhydraten kommen nur wenig Ballaststoffe hinzu. Die Folge: Reiswaffeln sättigen kaum und eignen sich deshalb nicht, um den Hunger zu stillen.

In 100 Gramm Reiswaffel sind folgende Nährwerte enthalten:

  • 80,2 g Kohlenhydrate
  • 3,5 g Ballaststoffe
  • 8,0 g Eiweiß
  • 3,6 g Fett

Übrigens: Reiswaffeln sind glutenfrei.
Wer auf Klebereiweiß (Gluten) empfindlich reagiert und deshalb auf Knabbereien aus üblichem Getreidemehl verzichtet, kann hier unbesorgt zugreifen.

Reiswaffeln auch bei Kindern beliebt – doch Vorsicht

Laut Untersuchungen von Öko-Test wurde in vielen Reiswaffeln eine hohe Konzentration an den Schwermetallen Arsen und Kadmium nachgewiesen. Diese gelten als gesundheitlich nicht unbedenklich, was besonders für Kinder gefährlich sein kann. Schon kleine Arsenmengen etwa können zu Bauchweh, Durchfall und Erbrechen führen.

Ärzte und Ernährungsexperten raten deshalb, Kindern keine Reiswaffeln zu geben. Einzige positive Ausnahme: Die Waffeln von "Hipp" bekamen die Note "Sehr gut" und sind für Kinder ungefährlich.

Reiswaffeln können also nicht ohne Weiteres als gesund eingestuft werden. In Maßen handelt es sich dabei aber um eine gesündere Snackalternative.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
  • EatSmarter
  • Utopia.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website