Diese Fragen sollten Sie im Fitnessstudio stellen

Wer Mitglied in einem Fitnessstudio werden will, sollte sich vorab bei einem Probetraining einen Eindruck verschaffen. Auf diese Punkte gilt es zu achten.
Eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio kann der richtige Weg sein, um den Vorsatz "Mehr Bewegung" anzupacken. Wie erwischt man ein Studio, das gute Trainingsbedingungen bietet? Die Stiftung Gesundheitswissen rΓ€t, auf diese Dinge zu achten:
1. Individuelle Betreuung
Welche GerΓ€te sind etwas fΓΌr mich? Mit wie vielen Wiederholungen steige ich auf der Beinpresse ein? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, muss man erst mal wissen, wo man sportlich ΓΌberhaupt steht.
Vor dem ersten Training sollte daher eine Fachkraft des Studios einschΓ€tzen, wie es um Ihre Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit bestellt ist. Idealerweise ergibt sich daraus ein individueller Trainingsplan, der auf die sportlichen Ziele zugeschnitten ist.
Der Trainer oder die Trainerin sollte Ihnen bei diesem Termin auΓerdem die Γbungen und GerΓ€te zeigen und erklΓ€ren.
2. Qualifiziertes Personal
Die Stiftung Gesundheitswissen rΓ€t, im Studio nachzufragen, welche Ausbildung die TrainingskrΓ€fte haben. Denn um eine gute Betreuung sicherzustellen, sollte das Personal qualifiziert sein. Das kann ein sportwissenschaftliches Studium sein oder auch eine Ausbildung zum Sport- oder Gymnastiklehrer oder zum Physiotherapeuten.
3. Auswahl an TrainingsgerΓ€ten
Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit: All das sollte man im Studio trainieren kΓΆnnen β und dafΓΌr braucht es dort unterschiedliche GerΓ€te. FΓΌr das Ausdauertraining eignen sich Crosstrainer, LaufbΓ€nder und Fahrradergometer. FΓΌr das Krafttraining zum Beispiel freie Gewichte und fΓΌr die Beweglichkeit SprossenwΓ€nde, Matten und Wackelbretter.
Ein gutes Studio sollte laut Stiftung Gesundheitswissen auΓerdem genug Platz bieten. Das ist gegeben, wenn die TrainingsflΓ€che in verschiedene Bereiche geteilt ist β wenn also die GerΓ€te getrennt von den Hanteln stehen oder es einen eigenen Bereich fΓΌr DehnΓΌbungen gibt.
4. Auf Zertifizierungen achten
Auch fΓΌr Fitnessstudios gibt es GΓΌtesiegel. Der TΓΌv SΓΌd etwa zertifiziert Studios nach DIN 33961, wenn sie gewisse Anforderungen an Ausstattung und Betrieb erfΓΌllen. Oft entsprechen aber auch Studios, die kein GΓΌtezeichen tragen, diesen Anforderungen, heiΓt es von der Stiftung Gesundheitswissen.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- Nachrichtenagentur dpa-tmn