t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitFitness

Essoufflement: Was tun gegen die Atemnot beim Tauchen?


Essoufflement: Was tun gegen die Atemnot beim Tauchen?

sk (CF)

Aktualisiert am 02.08.2013Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Als Essoufflement wird die Taucher-Atemnot bezeichnet. Sie kann unter verschiedenen Voraussetzungen beim Tauchsport auftreten. Betroffene geraten dann hΓ€ufig in Panik und versuchen, der Situation durch schnelles Auftauchen zu entfliehen. Dem Tauchpartner kommt nun eine besondere Verantwortung zu: Mit diesen Tipps kΓΆnnen Sie Betroffenen helfen.

Wie entsteht Essoufflement ΓΌberhaupt?

Die Ursachen der Taucher-Atemnot bei diesem Wassersport kânnen vielfÀltig sein. So unterscheiden sich beispielsweise die Strâmungseigenschaften der Atemluft bei hohem Druck in großer Wassertiefe: Sie wird zÀhflüssiger. Das bedeutet einen grâßeren Aufwand für die Atemmuskulatur, um ein- und auszuatmen.

Als Reflex kann eine hektische Hechelatmung auftreten, wodurch die Atemmuskulatur noch stΓ€rker beansprucht wird. Ihre ErmΓΌdung ist dann der konkrete AuslΓΆser des Essoufflements: Betroffene Taucher atmen zu wenig frische Luft ein und nicht genΓΌgend verbrauchte wieder aus, sodass sich der Gehalt an Kohlenstoffdioxid im Blut gefΓ€hrlich erhΓΆht.

Den Ursachen der Taucher-Atemnot vorbeugen

Betroffen sind hΓ€ufig AnfΓ€nger, aber auch Tauchsportler mit mangelnder Fitness. Denn je mehr Sie sich beim Tauchen anstrengen mΓΌssen, um beispielsweise gegen eine MeeresstrΓΆmung anzuschwimmen, desto schneller atmen Sie und desto schneller ermΓΌdet die Atemmuskulatur. Um dem Essoufflement vorzubeugen, sollten Sie entsprechend nur dann tauchen gehen, wenn Sie kΓΆrperlich fit sind.

Wichtiger Tipp: Ein vorheriger Check durch einen Arzt sowie regelmÀßiges Training gehâren zu den Grundvoraussetzungen beim Tauchen.

Als weitere Ursache fΓΌr die Taucher-Atemnot kommt eine schlecht sitzende Taucher-AusrΓΌstung infrage: Sitzt sie zu eng und schnΓΌrt beispielsweise den Brustkorb ein, erhΓΆht dies den Kraftaufwand beim Atmen. Tipp: PrΓΌfen Sie deshalb vor dem Tauchgang immer, ob die AusrΓΌstung Ihnen genΓΌgend Bewegungsfreiraum lΓ€sst.

Letztlich lassen sich die individuellen Ursachen nicht immer genau vorhersagen: Bisher nicht bekannte oder unterschΓ€tzte Erkrankungen der Atemwege sowie eine sonst eigentlich nur schwach ausgeprΓ€gte Klaustrophobie kΓΆnnen ebenfalls Essoufflement verursachen, weshalb Sie immer fΓΌr den Ernstfall vorbereitet sein sollten.

Tipps: Was bei akuter Taucher-Atemnot zu tun ist

Sollten Sie beim Tauchen selbst von Essoufflement betroffen sein, ist der wichtigste Tipp, mΓΆglichst die Ruhe zu bewahren – auch wenn dies in Paniksituationen natΓΌrlich Γ€ußerst schwerfΓ€llt. Machen Sie Ihren Tauchpartner auf Ihre Not aufmerksam und versuchen Sie, jede ΓΌberflΓΌssige Anstrengung zu vermeiden.

Tauchen Sie auf keinen Fall alleine und zu schnell auf, um weitere gesundheitliche SchΓ€den zu vermeiden und nicht auf sich allein gestellt zu sein.

Das Wichtigste ist in diesem Moment, wieder zu einer ruhigen und regelmÀßigen Atmung zurückzukehren. Bei einer akuten Taucher-Atemnot sollte der Partner deshalb beruhigend auf den Betroffenen einwirken. Als Helfer sollten Sie stets Blickkontakt halten, um dem Partner zu vermitteln, dass Sie sich um ihn kümmern.

Tipp: Demonstrieren Sie Ihrem Tauchpartner die richtige Atemtechnik, bis auch er zur normalen Atmung zurΓΌckgefunden hat. Sobald sich die Situation wieder entspannt hat, sollten Sie trotzdem nur langsam auftauchen – auch im Interesse Ihrer eigenen Gesundheit. Eventuell ist eine weitere medizinische Versorgung nach dem Auftauchen notwendig.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website