t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitGesund leben

Blutgruppe bestimmen: So finden Sie sie heraus – auch ohne Arztbesuch


So finden Sie Ihre Blutgruppe heraus


Aktualisiert am 06.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Blutgruppen bestimmen (Symbolbild): Um Ihre Blutgruppe herauszufinden, müssen Sie nicht zwingend zum Arzt.
Blutgruppen bestimmen (Symbolbild): Um Ihre Blutgruppe herauszufinden, müssen Sie nicht zwingend zum Arzt. (Quelle: NatchaS/getty-images-bilder)

0, A, B oder AB? Viele Menschen kennen ihre Blutgruppe nicht, dabei ist dies oft von Vorteil. In welchen Dokumenten Sie die Antwort finden können.

Ihre eigene Blutgruppe können Sie auf verschiedene Weise herausfinden: Falls Sie Blutspender sind, ist diese in Ihrem Blutspenderausweis vermerkt. Sie können Ihre Blutgruppe aber auch beim Arzt bestimmen lassen oder selbst zu Hause ermitteln. Ein Überblick.

In welchen Dokumenten steht die eigene Blutgruppe?

Neben dem Blutspendeausweis, den man ein paar Wochen nach seiner ersten Spende zugeschickt bekommt, findet sich die Blutgruppe auch im Mutterpass. Sie finden den Eintrag auf den hinteren Seiten Ihres Passes – genauer auf den Notfall-Seiten, auf denen auch Ihr Geburtsdatum und die Personalausweisnummer stehen sollten.

Von diesen beiden Ausweisen abgesehen gibt es aber keine Papiere, die die Blutgruppe sicher dokumentieren. Ärzte können bei Bedarf zwar im Impfpass die Blutgruppe eintragen. Sie findet sich dort allerdings nicht standardmäßig.

Blutgruppenbestimmung beim Arzt

Finden Sie in den Dokumenten keine Angabe zu Ihrer Blutgruppe, können Sie diese beim nächsten Hausarztbesuch bestimmen lassen. Die Kosten für die Bestimmung im Labor belaufen sich auf etwa 25 Euro.

Tipp: Fragen Sie vorab beim Arzt nach Ihrer Blutgruppe, wenn Ihnen dort schon einmal Blut abgenommen wurde.

Test zur Blutgruppenbestimmung (Symbolbild): Mit einem Pikser in den Finger können Sie zu Hause Ihre Blutgruppe erfahren.
Test zur Blutgruppenbestimmung (Symbolbild): Mit einem Pikser in den Finger können Sie zu Hause Ihre Blutgruppe erfahren. (Quelle: wakila/getty-images-bilder)

Blutgruppe per Schnelltest bestimmen

Schnell und einfach gelingt dies aber auch mit einem Blutgruppenselbsttest aus der Apotheke. Dieser ist ab etwa 20 Euro erhältlich. Durch den Test lassen sich sowohl die Blutgruppe als auch der Rhesusfaktor bestimmen. Den gängigen Schnelltests liegt eine ausführliche Bedienungsanleitung bei.

Ist es gefährlich, wenn man seine Blutgruppe nicht kennt?

In einigen Situationen ist es von Vorteil, die eigene Blutgruppe zu kennen. Insbesondere bei Operationen, Bluttransfusionen und in der Schwangerschaftsvorsorge wird die Blutgruppe wichtig.

Kennen Sie Ihre eigene nicht, müssen Sie sich aber nicht sorgen. Bei Operationen oder Notfällen wird die Blutgruppe im Krankenhaus grundsätzlich bestimmt. Sollte ganz dringend Blut benötigt werden, bekommt der Patient eine Bluttransfusion mit der Blutgruppe 0, die von allen Blutgruppen empfangen werden kann.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Verwendete Quellen
  • blutspenden.de
  • Gesundheitsportal vital.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website