• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Alkohol


Alkohol

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextSydney: Menschen auf Frachtschiff in NotSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Kannten Sie die Mutter?Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Alkohol

Kann man nur bis zur Promillegrenze trinken?
Gefährlicher Irrtum: Wer Bier oder Wein trinkt, überschätzt häufig seine Fahrtüchtigkeit deutlich.

Wer sich am Tag nach einer feucht-fröhlichen Nacht hinters Steuer setzt, riskiert einen Unfall und den Führerschein. Denn weder ein paar Stunden Schlaf, noch Kaffee beschleunigen den Alkoholabbau im Körper. 

Alkoholkontrolle bei Autofahrern

Bei heißen Temparaturen entspannt es sich besonders gut bei einem kühlen Schoppen im Biergarten. Doch häufig heißt es: Bei Hitze wird man schneller blau. Wir verraten Ihnen, ob das stimmt oder nicht.

Alkohol: Nach Alkoholkonsum sollte man ein Bad im kühlen Wasser vermeiden.

Wer an Russland denkt, denkt auch an Wodka. Die Nation ist für ihre Trinkfestigkeit bekannt. Doch der Alkoholkonsum ist dort in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen – das Ergebnis der russischen Anti-Alkohol-Politik? 

Diverse Spirituosen im Regal: Laut einer WHO-Studie macht Russland Fortschritte im Kampf gegen Alkohol.

Wer einen Kater von zu viel Alkohol bekommt, darf sich künftig "krank" nennen: Das Oberlandesgericht Frankfurt hat den Alkohol-Kater nämlich als Krankheit eingestuft. Und das hat Einfluss auf ein Nahrungsergänzungsmittel. 

Das Oberlandesgericht Frankfurt: Nach einem Urteil hat das Gericht entschieden, dass der Alkohol-Kater als Krankheit eingestuft wird.

Forscher haben die Entwicklung des Trinkens weltweit untersucht. Der Konsum von Alkohol hat zugenommen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Ländern.

Leeren Bierflaschen: Laut einer Studie wird der weltweite Alkoholkonsum ansteigen.

Nach seinem Absturz lässt sich Jan Ullrich in einer Entzugsklinik behandeln. Was dort genau passiert, erklärt der Psychiatrie-Professor Tom Bschor. 

Jan Ullrich: Gegen ihn wird wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Jetzt will der frühere Radsportler den Alkohol- und Drogenentzug angehen.
Von Larissa Koch

Ein Gläschen Wein am Tag schadet nicht, hieß es früher. Eine neue Studie zeigt: Schon geringere Mengen Alkohol sind schädlich. Auch die deutschen Richtwerte sollten überprüft werden, so Experten.

Ein Glas Wein: Wer regelmäßig Alkohol trinkt, erhöht sein Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken.

Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung bei Jugendlichen zurück. Nun gibt es eine Trendwende, die alarmierend ist.

Friends toasting with beer

Der Alkoholatlas offenbart erstaunliche Fakten zum Alkoholkonsum der Deutschen. Unter anderem räumt er mit dem Vorurteil auf, besonders Arme würden zur Flasche greifen.

Alkoholkonsum hängt mit dem Sozialstatus zusammen

Der Partner entspannt erst, sobald er sein Feierabendbier genießen kann und für den Kumpel ist Alkohol am Wochenende unentbehrlich.

Alkoholmissbrauch ist ein Tabuthema - aber totschweigen hilft den Betroffenen nicht.

Mit dem 12-Schritte-Programm hilft die US-amerikanische Selbsthilfeorganisation Alcoholics Anonymous (Anonyme Alkoholiker) seit Jahrzehnten dabei, alkoholkranke Menschen zurück in einen geregelten Alltag zu bringen.

Eine Selbsthilfegruppe kann für viele Menschen mit Alkoholproblemen sehr nützlich sein.
uc (CF)

Themen A bis Z

A

AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website