Alkohol
Alkohol
Wer sich am Tag nach einer feucht-fröhlichen Nacht hinters Steuer setzt, riskiert einen Unfall und den Führerschein. Denn weder ein paar Stunden Schlaf, noch Kaffee beschleunigen den Alkoholabbau im Körper.
Bei heißen Temparaturen entspannt es sich besonders gut bei einem kühlen Schoppen im Biergarten. Doch häufig heißt es: Bei Hitze wird man schneller blau. Wir verraten Ihnen, ob das stimmt oder nicht.
Krebs, Herzinfarkt, Leberschäden – dass gewohnheitsmäßiges Rauchen und Trinken der Gesundheit schaden, ist längst bekannt. Forscher zeigen nun, ob auch das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen wird.
Wer an Russland denkt, denkt auch an Wodka. Die Nation ist für ihre Trinkfestigkeit bekannt. Doch der Alkoholkonsum ist dort in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen – das Ergebnis der russischen Anti-Alkohol-Politik?
Wer einen Kater von zu viel Alkohol bekommt, darf sich künftig "krank" nennen: Das Oberlandesgericht Frankfurt hat den Alkohol-Kater nämlich als Krankheit eingestuft. Und das hat Einfluss auf ein Nahrungsergänzungsmittel.
Fast acht Millionen Menschen in Deutschland trinken Untersuchungen zufolge zu viel Alkohol – viele von ihnen auch bei der Arbeit. Und das in allen Branchen und auf allen Hierarchie-Ebenen
Forscher haben die Entwicklung des Trinkens weltweit untersucht. Der Konsum von Alkohol hat zugenommen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Ländern.
Was den Kater vertreibt und warum Schmerzmittel nicht die beste Wahl sind.
Nach seinem Absturz lässt sich Jan Ullrich in einer Entzugsklinik behandeln. Was dort genau passiert, erklärt der Psychiatrie-Professor Tom Bschor.
In der Drogenhilfe aktive Verbände und Experten haben der Bundesregierung vorgeworfen, drogenpolitische Entscheidungen an parteipolitischen Überlegungen auszurichten.
Ein Gläschen Wein am Tag schadet nicht, hieß es früher. Eine neue Studie zeigt: Schon geringere Mengen Alkohol sind schädlich. Auch die deutschen Richtwerte sollten überprüft werden, so Experten.
Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung bei Jugendlichen zurück. Nun gibt es eine Trendwende, die alarmierend ist.
Der Alkoholatlas offenbart erstaunliche Fakten zum Alkoholkonsum der Deutschen. Unter anderem räumt er mit dem Vorurteil auf, besonders Arme würden zur Flasche greifen.
Sie waren in die Jahre gekommen und enthielten veraltete Hinweise. Nun hat die DGE ihre Regeln erneuert.
"Ein, zwei Gläschen Wein oder Bier am Abend zum Runterkommen, das schadet doch nicht", das denken sich immer mehr Frauen.
Menschen, die viel Alkohol konsumieren, machen andere oft zu Passivtrinkern. Besonders Kinder leiden darunter.
So langsam wird es schwierig, Alkohol noch als gesundheitsförderlich zu verkaufen. Forscher haben nun herausgefunden, ab wann er wirklich schadet.
Jugendliche trinken nach einer neuen Umfrage weniger und maßvoller Alkohol als früher.
Von Bier und Schnaps bleibt nicht nur der Rausch. Welche Krebsarten Alkohol verursacht.
Die Rechnerei mit Volumenprozent ist knifflig. Ein Mediziner zeigt, wie es einfacher geht.
Erfahren Sie, wie Sie einen Rückfall zum Alkohol unbedingt verhindern.
Zwischen Suff, Zerstörungswut und Liebesschwur: Das zerstörerische Leben mit einem Trinker.
Die Grenze zwischen Genuss und Sucht ist schmal, die Schäden an der Gesundheit enorm.
So tricksen Bars und Lokale unser Ess- und Trinkverhalten aus.
Suchtexperte: Deutschland ist ein "alkoholgetränktes Land". Online-Test zeigt persönliches Risiko.
Kein Sport machen und fast nur Wein trinken. Einem Spanier hat das angeblich nicht geschadet.
Der Partner entspannt erst, sobald er sein Feierabendbier genießen kann und für den Kumpel ist Alkohol am Wochenende unentbehrlich.
Weniger Alkohol trinken - mit dem Vorsatz starten viele ins neue Jahr.
Eine Pille gegen Alkoholsucht?
Es gibt zahlreiche Studien zur Frage, ob Alkoholismus vererbbar, also genetisch veranlagt ist.
Ein Glas Wein oder Bier zum Feierabend ist für viele ganz normal.
Mit dem 12-Schritte-Programm hilft die US-amerikanische Selbsthilfeorganisation Alcoholics Anonymous (Anonyme Alkoholiker) seit Jahrzehnten dabei, alkoholkranke Menschen zurück in einen geregelten Alltag zu bringen.
Ein fetales Alkoholsyndrom (FAS) entsteht, wenn Frauen Alkohol in der Schwangerschaft trinken.
Nicht nur die Betroffenen selbst leiden unter ihrem Alkoholismus.
Die Ursachen für Alkoholismus können vielfältig sein.
Eine Therapie bei Alkoholismus ist für Betroffene oft der einzige Weg, um die Krankheit zu besiegen.
Millionen Deutsche trinken zu viel, auch wenn sie im engeren Sinne noch nicht abhängig sind.
Ein Glas Bier am Abend schadet in der Regel nicht.
Regelmäßiges Trinken schadet nicht nur der Leber, sondern macht auch anfälliger für Hautkrebs.
Die Sucht hat immer mehr Deutsche im Griff.
An den Weihnachtstagen und an Silvester fließt der Alkohol wieder in Strömen.
Bereits der Geschmack von Bier löst im Gehirn positive Signale aus, so das Ergebnis der Studie zur Entstehung von Sucht.
Weniger Alkohol trinken - das steht auf vielen Listen mit guten Vorsätzen zum neuen Jahr ganz weit oben.
Es ranken sich etliche Mythen um die Auswirkungen von Alkohol auf den Schlaf.
Dass zu viel Alkohol dem Körper schadet, ist bekannt.
Ein Gläschen Wein oder Bier am Tag gilt im Allgemeinen als unschädlich.