Ob gewachst, ungewachst oder als Sticks: Wir verraten Ihnen, wie Sie Zahnseide richtig benutzen und welche Alternativen es gibt.
Gegen Karies, Parodontitis und Mundgeruch sollen sie helfen – die Werbung verspricht viel, wenn es um den Einsatz von Mundspülungen geht. Doch sind die Mittel wirklich so unentbehrlich wie behauptet?
Zahnschmerzen und Kieferknacken zählen zu den offensichtlichsten Symptomen der Craniomandibulären Dysfunktion – kurz CMD. Doch die Erkrankung kann im gesamten Körper Beschwerden hervorrufen.
Chronische Entzündungen des Zahnbetts sind die Hauptursache für Zahnverlust. Doch Symptome der Parodontitis zeigen sich erst spät. Das sollten Sie wissen.
Kaum einer putzt sich nach dem Mittagessen die Zähne – denn wer hat schon immer eine Zahnbürste dabei oder in seiner Mittagspause dafür Zeit? Ist ein Kaugummi eine gute Alternative?
Eine Wurzelbehandlung ist bei einer Entzündung des Zahnwurzelkanals unvermeidlich – andernfalls drohen gesundheitliche Schäden im gesamten Körper.
Zahnschmerzen sind pochend, ziehend, bohrend oder stechend. So vielfältig wie das Ungemach können auch die Ursachen sein. Psychische Belastung ist eine davon.
Etwa jeder Vierte hat Angst vor dem Zahnarzt. Wie Sie dagegen vorgehen, erfahren Sie hier.
Die Weisheitszähne führen bei vielen Menschen zu dauerhaften Problemen.
Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Kosten einer Behandlung nicht komplett.
Kaum ein Leiden erweist sich als so qualvoll und hartnäckig wie Zahnschmerzen.
Weiche Bürsten sind nicht immer die beste Wahl. Mehr zu den Vor- und Nachteilen der Modelle.
Interdentalbürsten sind wertvolle Utensilien im Kampf gegen Speisereste und Bakterien.
Zwei Jahre wissen die Ärzte nicht, was dem Mann fehlt. Dabei liegt die Ursache so nah.
Welche Vor- und Nachteile beide Methoden mit sich bringen und worauf es zu achten gilt.
Die sogenannte "Fluoridierung" ist für unsere Zähne von besonderer Bedeutung.
Die richtige Zahnpasta aus dem großen Angebot an Produkten auszuwählen, ist gar nicht so leicht.
Die pochenden Schmerzen können auch auf schwerwiegende Krankheiten hindeuten.
Das Zähneputzen ist bei Ihnen reine Routine, die Sie grundsätzlich im Halbschlaf ausführen? Kreisende Bewegungen reinigen Ihrer Meinung nach am besten? In diesem Fall könnten die folgenden Hinweise zur Zahnpflege und zur richtigen Putztechnik aufschlussreich sein.
Eine Parodontitis ist eine durch verschiedene Bakterien verursachte Infektion.
Eine Parodontitis, umgangssprachlich auch Parodontose genannt, ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung am Zahnfleisch und dem darunterliegenden Gewebe.
Parodontose ist ein viel verwendeter Begriff.
Relativ einfach können Sie einer Parodontose vorbeugen.
Die Anwendung von Kümmel bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich ist weit verbreitet.
Die meisten Krankenkassen bezahlen einen Zuschuss zum Zahnersatz nur, wenn der Patient nachweisen kann, dass er regelmäßig beim Zahnarzt war.
Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt.