Vor einigen Tagen wurde der Erreger bereits bei einer Blaumeise in Berlin gefunden – nun ist das West-Nil-Virus auch in zwei Vögeln in einem weiteren Bundesland nachgewiesen worden. Die Behörden sind alarmiert.
In China haben Wissenschaftler einen neuen Schweinegrippe-Erreger entdeckt. Das sogenannte G4-Virus ist bereits auf Menschen übergegangen. Gibt es bald eine neue Pandemie? | Von Melanie Weiner
Auch Mücken in Deutschland können mittlerweile das West-Nil-Fieber übertragen. Experten gehen davon aus, dass sich das Virus in Deutschland infolge des Klimawandels immer weiter ausbreitet.
Mit den ersten Coronavirus-Fällen in Baden-Württemberg und NRW wächst die Sorge vor einem unkontrollierten Ausbruch. Wie Kliniken jetzt reagieren können, erklärt Infektiologe Stefan Moritz im Interview mit t-online.de.
Bei vielen Infizierten aus China ist das Coronavirus nicht festgestellt worden und konnte sich so weiter in der Welt verbreiten. Mit fatalen Folgen.
Sehr schnell hat sich die Erkrankung verbreitet. Für einige Urlauber bedeutet das: Die Reise fällt aus. In einigen Fällen gilt das aber nicht – und es gibt kein Geld zurück.
Die Lungenkrankheit aus China hat sich in den letzten Wochen rasant verbreitet. Nun wurde in Wuhan festgestellt, dass das Virus auch von der Mutter auf das Neugeborene übertragen werden kann.
Forscher schätzen, dass ein Impfstoff gegen das Coronavirus frühestens in einem Jahr marktreif wäre. Warum die Entwicklung Zeit braucht und schneller in China gelingen könnte. | Von N. Sagener
Auch in Deutschland konnte eine Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen werden – wie geht man damit um? Und ab wann gilt jemand als Verdachtsfall? Labore bereiten sich auf Ansteckungen vor.
Die Masernerkrankung gehört zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Eine Impfung ist mittlerweile Pflicht in Deutschland. Woran Sie Masern erkennen und wie die Ansteckung des Virus verläuft, erfahren Sie hier.
Es geht nicht mehr rein oder raus – die chinesische Millionenstadt Wuhan steht unter Quarantäne. Das Coronavirus ist hier ausgebrochen und soll gestoppt werden. Wie beurteilen Sie die Situation?
In Deutschland wächst die Sorge vor dem Coronavirus. Wie hoch das Risiko eines Ausbruchs ist und wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann, erklärt Melanie Brinkmann im Interview. | Von Nicole Sagener
Die Millionenmetropole Wuhan, in der das Virus ursprünglich ausgebrochen war, steht praktisch unter Quarantäne. Die Bewohner sollen nur noch mit Masken auf die Straße gehen. Die Zahl der Erkrankungen steigt an.
Drei Menschen sind an der rätselhaften Lungenkrankheit bereits gestorben. Die Zahl der bestätigten Patienten ist nun drastisch auf 200 gestiegen. Experten schätzen die Zahl der Erkrankten jedoch noch viel höher ein.
Mehr als 1.700 Menschen: So viele Menschen sollen von der rätselhaften Krankheit betroffen sein. Das schätzen britische Experten – und warnen vor einer Ansteckung von Mensch zu Mensch.
Vor wenigen Tagen sind in China Dutzende Menschen an einem neuartigen Coronavirus erkrankt. Bislang wurde nur ein Todesfall verzeichnet, nun ist auch ein zweiter bekannt.
Dutzende Menschen sind in China an einem neuartigen Coronavirus erkrankt. Sieben sind in einem kritischen Zustand. Als erster stirbt jetzt ein 61-jähriger Patient. Kommt das Virus von einem Tiermarkt?
Nachdem das Sars-Virus eine der gefährlichsten Infektionswellen verursachte, gibt es nun erneut eine Häufung rästelhafter Krankheitsfälle. Hongkong hat schon erste Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.
Das sogenannte Borna-Virus kann eine tödliche Gehirnentzündung auslösen. Nun haben Wissenschaftler rückwirkend herausgefunden, dass bisher mehr Menschen an der Infektion starben als gedacht.
Die Masern breiten sich vielerorts gefährlich aus. Vor allem in Afrika infizieren sich viele Menschen mit der hochansteckenden Krankheit. Die Zahl der Todesfälle steigt – und Besserung ist nicht in Sicht.
Die lang diskutierte Masern-Impfpflicht kommt und soll im März 2020 in Kraft treten. Eltern müssen die Impfung künftig nachweisen.
Kein Kinderkram: Forscher haben entdeckt, dass ein Virus, der eine Kinderkrankheit auslöst, unser Immunsystem bis ins Erwachsenenalter schwächt. Doch Sie können sich davor schützen.
Exotische Erreger breiten sich zunehmend in Europa aus. Gerade meldeten französische Behörden zwei erste, durch Mücken in Europa übertragene Zika-Virus-Infektionen. Auch der West-Nil-Virus wurde nachgewiesen.
Seit 2015 hat sich das Zika-Virus in mehr als 40 Ländern weltweit ausgebreitet. Wie gefährlich ist das Virus? Wie kann man sich davor schützen? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Der West-Nil-Virus breitet sich in Europa weiter aus. Inzwischen übertragen auch Mücken den tropischen Erreger. Nun gibt es den ersten Erkrankungsfall bei einem Mann aus Sachsen.
Wegen des Ebola-Ausbruchs im Kongo hat nun auch das Nachbarland Burundi eine Impfkampagne gegen die gefährliche Krankheit gestartet.