t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Sanofi-Booster soll auch gegen BA.1 wirken


Sanofi-Booster soll auch gegen BA.1 wirken

Von afp
13.06.2022Lesedauer: 1 Min.
Booster-Impfung: Der neue Impfstoff von Sanofi kΓΆnnte auch gegen Omikron helfen.
Booster-Impfung: Der neue Impfstoff von Sanofi kΓΆnnte auch gegen Omikron helfen. (Quelle: Dado Ruvic/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der neu entwickelte Booster von Sanofi und GlaxoSmithKline hat bei geimpften Erwachsenen eine starke Immunantwort gezeigt. Die Forscher vermuten, dass der Impfstoff auch gegen Omikron wirksam sein kΓΆnnte.

Eine vom franzΓΆsischen Sanofi-Konzern zusammen mit dem britischen Pharmariesen GlaxoSmithKline entwickelte Booster-Impfung hat nach Unternehmensangaben in klinischen Studien eine "starke Immunantwort" gegen verschiedene Varianten des Coronavirus gezeigt.

Zu diesen gehΓΆre auch die sich besonders schnell verbreitende Omikron-Variante, erklΓ€rte Sanofi am Montag in Paris.

40 Mal mehr AntikΓΆrper gegen BA.1 als mRNA-Impfstoffe

Unter anderem würden den Tests zufolge durch die Impfung 40 Mal mehr Antikârper gegen die Omikron-Variante BA.1 entwickelt als durch Impfungen auf Grundlage der mRNA-Technologie, hieß es in der ErklÀrung von Sanofi.

Das franzΓΆsische Unternehmen und GlaxoSmithKline entwickeln den Booster-Impfstoff der "nΓ€chsten Generation", wΓ€hrend sie noch auf die Zulassung fΓΌr ihren Corona-Impfstoff der ersten Generation warten. Dabei setzen sie auf einen Protein-basierten Impfstoff.

Die mRNA-Technologie dagegen wird unter anderem von Biontech/Pfizer sowie dem US-Hersteller Moderna genutzt, deren Vakzine bereits weltweit auf dem Markt sind. Auch diese Unternehmen arbeiten derzeit an weiteren Impfstoffen gegen neu auftretende Varianten des Coronavirus.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Γ„rzte. Die Inhalte von t-online kΓΆnnen und dΓΌrfen nicht verwendet werden, um eigenstΓ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website