Viruserkrankungen

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextGNTM: Sie ist das neue TopmodelSymbolbild für einen TextNeuer Hertha-Trainer wohl gefundenSymbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextFestnahmen bei Queen-LeibgardeSymbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für einen TextTodesstrafe: Irak verbietet Kontakt nach IsraelSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextCathy Hummels postet Foto mit MatsSymbolbild für einen TextSpektakuläre Gruselfunde auf Google MapsSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab
Wie gefährlich ist das RS-Virus?
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen
Viren in der Lunge (Symbolbild): Auffallend viele Kinder machen seit einigen Wochen Atemwegsinfekte durch, die eigentlich erst in den Wintermonaten zu erwarten wären.

Eine Infektion kann gefährliche Entzündungen des Gehirns oder der Hirnhaut verursachen: Wieder haben sich Menschen in Deutschland mit dem West-Nil-Virus infiziert. Das RKI rechnet mit weiteren Fällen.

Mücken als Überträger: Viele Infizierte bemerken es nicht, wenn Sie nach einem Mückenstich das Virus in sich tragen.

Gegen das Pfeiffersche Drüsenfieber gibt es kein spezielles Medikament. Vielmehr gilt es, die Symptome zu lindern und das Risiko für einen schweren Verlauf zu senken. Dabei ist vor allem eine Maßnahme wichtig.

Ein Mann mit Halsschmerzen: Bei der Behandlung des Pfeifferschen Drüsenfieber geht es vor allem darum, Symptome zu lindern.
Von Wiebke Posmyk

Im Juli hatte das Robert Koch-Institut bereits vor einer Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland gewarnt. Jetzt gab es nach ersten Infektionen von Menschen auch zwei tote Flamingos in Sachsen-Anhalt. 

Flamingos im Bergzoo Halle: Zwei der Tiere wurden mit dem West-Nil-Virus infiziert.

Vor einigen Tagen wurde der Erreger bereits bei einer Blaumeise in Berlin gefunden – nun ist das West-Nil-Virus auch in zwei Vögeln in einem weiteren Bundesland nachgewiesen worden. Die Behörden sind alarmiert.

Das West-Nil-Virus unter dem Elektronenmikroskop.

In China haben Wissenschaftler einen neuen Schweinegrippe-Erreger entdeckt. Das sogenannte G4-Virus ist bereits auf Menschen übergegangen. Gibt es bald eine neue Pandemie?

Virologie: In China ist ein neuer Erreger der Schweinegrippe aufgetaucht.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Auch Mücken in Deutschland können mittlerweile das West-Nil-Fieber übertragen. Experten gehen davon aus, dass sich das Virus in Deutschland infolge des Klimawandels immer weiter ausbreitet. 

Gemeine Stechmücke: Mücken der Gattung Culex, wozu auch die Hausmücke gehört, können das West-Nil-Virus übertragen.

Mit den ersten Coronavirus-Fällen in Baden-Württemberg und NRW wächst die Sorge vor einem unkontrollierten Ausbruch. Wie Kliniken jetzt reagieren können, erklärt Infektiologe Stefan Moritz im Interview mit t-online.de.

Eine Mitarbeiterin eines Krankenhauses im chinesischen Wuhan: Inzwischen hat der Coronavirus auch Mitteleuropa erreicht.
  • Nicole Sagener
Von Nicole Sagener

Sehr schnell hat sich die Erkrankung verbreitet. Für einige Urlauber bedeutet das: Die Reise fällt aus. In einigen Fällen gilt das aber nicht – und es gibt kein Geld zurück. 

Reisende mit Mundschutz: Gegen die Verbreitung des Virus raten Experten auch, Abstand zu anderen Menschen zu halten.
Hans-Werner Rodrian/SRT

Auch in Deutschland konnte eine Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen werden – wie geht man damit um? Und ab wann gilt jemand als Verdachtsfall? Labore bereiten sich auf Ansteckungen vor.

Coronavirus in Deutschland: Bei einer Isolierung muss das Klinikpersonal Schutzkleidung tragen.

Es geht nicht mehr rein oder raus – die chinesische Millionenstadt Wuhan steht unter Quarantäne. Das Coronavirus ist hier ausgebrochen und soll gestoppt werden. Wie beurteilen Sie die Situation?

Passagiere am Frankrufter Flughafen
Von Charlotte Janus

In Deutschland wächst die Sorge vor dem Coronavirus. Wie hoch das Risiko eines Ausbruchs ist und wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann, erklärt Melanie Brinkmann im Interview.

Schutz vor dem Coronavirus: Die Angestellten der Pekinger U-Bahn tragen Mundschutz.
  • Nicole Sagener
Von Nicole Sagener

Die Millionenmetropole Wuhan, in der das Virus ursprünglich ausgebrochen war, steht praktisch unter Quarantäne. Die Bewohner sollen nur noch mit Masken auf die Straße gehen. Die Zahl der Erkrankungen steigt an.

Passagiere werden mit einem Thermoscanner auf Symptome des Coronavirus untersucht (Archivbild): China hat die Millionenstadt Wuhan wegen des Ausbruchs abgeriegelt.

Drei Menschen sind an der rätselhaften Lungenkrankheit bereits gestorben. Die Zahl der bestätigten Patienten ist nun drastisch auf 200 gestiegen. Experten schätzen die Zahl der Erkrankten jedoch noch viel höher ein.

Japan: Es hat auch schon Krankheitsfälle in Japan und China gegeben.

Nachdem das Sars-Virus eine der gefährlichsten Infektionswellen verursachte, gibt es nun erneut eine Häufung rästelhafter Krankheitsfälle. Hongkong hat schon erste Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.

Vorsorge in Hongkong: Die Nachrichten aus der Stadt Wuhan weckten die Erinnerung an die Sars-Pandemie, die 2002 in der südchinesischen Provinz Guangdong begann.

Die Masern breiten sich vielerorts gefährlich aus. Vor allem in Afrika infizieren sich viele Menschen mit der hochansteckenden Krankheit. Die Zahl der Todesfälle steigt – und Besserung ist nicht in Sicht.

Kampf gegen die Masern

Exotische Erreger breiten sich zunehmend in Europa aus. Gerade meldeten französische Behörden zwei erste, durch Mücken in Europa übertragene Zika-Virus-Infektionen. Auch der West-Nil-Virus wurde nachgewiesen.

Mücken, die gefährliche Virusinfektionen übertragen können, breiten sich vermehrt in Europa aus.

Seit 2015 hat sich das Zika-Virus in mehr als 40 Ländern weltweit ausgebreitet. Wie gefährlich ist das Virus? Wie kann man sich davor schützen? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

Die Gelbfiebermücke ist Überträger des Zika-Virus.

Seit mehreren Jahren greift die oft tödlich verlaufende Krankheit vor allem in Afrika um sich. Der Virus breitet sich rasant aus, denn zur Ansteckung reicht bereits eine Berührung. Nun gibt es Hoffnung für Ebola-Infizierte.

Eine positiv auf Ebola getestete Blutprobe: Zwei neue Medikamente können die Ausbreitung des Virus im Körper verhindern.

Eine Ansteckung mit Masern kann tödlich enden – trotzdem wollen manche Eltern keine Impfungen. Sollten sie deswegen zur Pflicht werden? Nun bezieht auch der Gesundheitsminister Position.

Jens Spahn: Der Bundesgesundheitsminister sieht eine gesellschaftliche Akzeptanz für eine Impfpflicht in Kindergärten und Schulen.

Gesundheitsbehörden der USA warnen vor der sogenannten Zombie-Krankheit, die sich dort unter Hirschen ausbreitet. Angeblich steht eine Übertragung auf den Menschen bevor.

An CWD erkrankte Huftiere torkeln umher und magern stark ab.
Von Alexandra Grossmann

Ursprünglich sollte die auch tödlich verlaufende Viruserkrankung Masern bis 2020 ausgerottet sein. Doch der Plan gerät zunehmend in Gefahr. Schuld daran sind auch die Deutschen.

Masernimpfung: Ein kleiner Pieks kann vor der gefährlichen Krankheit schützen.

Zum ersten Mal hat sich ein Mensch in Deutschland nachweislich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Der Tierarzt aus Bayern hat sich vermutlich an einem erkrankten Tier infiziert.

West-Nil-Virus: Das Foto zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme des West-Nil-Virus.

Mancher tat die legendäre Wiesn-Grippe bisher ab: nur zu viel getrunken. Doch eine Statistik weist jetzt darauf hin, dass es die Oktoberfest-bedingte Infektionskrankheit tatsächlich gibt.

Der Stern des Riesenrads auf dem Oktoberfest.

A

AnalthromboseAtheromAugenzucken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website