Zahnpflege
Zweimal tĂ€glich ZĂ€hne putzen â die Regel bleibt auch bestehen, wenn die ZĂ€hne nicht mehr echt sind. Prothesen brauchen sogar etwas mehr Reinigung, gerade bei krankheitsanfĂ€lligen PflegebedĂŒrftigen.
Jeder fĂŒnfte Deutsche putzt sich nach dem Aufstehen nicht die ZĂ€hne. Morgens nur ein Apfel gegen schlechten Atem â kann das gutgehen? Zahnexperten erklĂ€ren.
Das ZĂ€hneputzen ist ein fester Teil unseres Alltags. Elektrische BĂŒrsten haben den Ruf, grĂŒndlicher zu reinigen als manuelle. Doch stimmt das? Eine aktuelle Studie zeigt, welche Variante die ZĂ€hne optimal pflegt und schĂŒtzt.
Von klein auf putzen wir uns tĂ€glich unsere ZĂ€hne. Daher ist ZĂ€hneputzen eine unserer leichtesten Ăbungen â sollte man meinen. Doch wie viel Zahnhygiene ist wirklich genug?
ZĂ€hne, die von bestimmten Genussmitteln oder zu wenig Pflege verfĂ€rbt sind, lassen sich behandeln. Beim Arzt oder mit natĂŒrlichen Hausmitteln zu Hause â es gibt viele Möglichkeiten, doch nicht alle helfen.
Morgens und abends muss man die ZĂ€hne putzen â so viel ist den meisten klar. Aber wie putzt man eigentlich am besten?
Kaum einer putzt sich nach dem Mittagessen die ZĂ€hne â denn wer hat schon immer eine ZahnbĂŒrste dabei oder in seiner Mittagspause dafĂŒr Zeit? Ist ein Kaugummi eine gute Alternative?
Eine Wurzelbehandlung ist bei einer EntzĂŒndung des Zahnwurzelkanals unvermeidlich â andernfalls drohen gesundheitliche SchĂ€den im gesamten Körper.
Etwa jeder Vierte hat Angst vor dem Zahnarzt. Wie Sie dagegen vorgehen, erfahren Sie hier.
Der Zuschuss fĂŒr eine professionelle Zahnreinigung kann fĂŒr gesetzlich Krankenversicherte je nach Kasse bei 20 bis 500 Euro liegen â oder bei null.
ZĂ€hneputzen ist fĂŒr einige eine lĂ€stige Zeitverschwendung. Nun soll es eine völlig automatisierte ZahnbĂŒrste geben, die einen sauberen Mund in wenigen Sekunden verspricht.
Weiche BĂŒrsten sind nicht immer die beste Wahl. Mehr zu den Vor- und Nachteilen der Modelle.
InterdentalbĂŒrsten sind wertvolle Utensilien im Kampf gegen Speisereste und Bakterien.
Welche Vor- und Nachteile beide Methoden mit sich bringen und worauf es zu achten gilt.Â
Die richtige Zahnpasta aus dem groĂen Angebot an Produkten auszuwĂ€hlen, ist gar nicht so leicht.
Das ZĂ€hneputzen ist bei Ihnen reine Routine, die Sie grundsĂ€tzlich im Halbschlaf ausfĂŒhren?
Relativ einfach können Sie einer Parodontose vorbeugen.
Die meisten Krankenkassen bezahlen einen Zuschuss zum Zahnersatz nur, wenn der Patient nachweisen kann, dass er regelmĂ€Ăig beim Zahnarzt war.
Millionen Bakterien verteilt auf etwa 600 verschiedene Arten treiben in unserem Mund ihr Unwesen.
Sofern freiliegende ZahnhĂ€lse zu einer Ăberempfindlichkeit im Mund fĂŒhren, sind baldmöglichst verschiedene MaĂnahmen zu ergreifen: ZunĂ€chst konsultieren Sie Ihren Zahnarzt, um die genaue Ursache herauszufinden.
Eine gut ausbalancierte Mundflora ist die Grundvoraussetzung fĂŒr gesunde ZĂ€hne in jedem Alter.
Die Zahnpflege im fortgeschrittenen Alter stellt an Senioren einen erhöhten Anspruch: Pflegen Sie Ihre ZÀhne nicht ausreichend, kann es zu Zahn- und Zahnfleischerkrankungen kommen.
SchallzahnbĂŒrsten sind der neuste Wurf der Zahnhygiene-Industrie: Im Gegensatz zu einer herkömmlichen elektrischen ZahnbĂŒrste generiert der Putzkopf einer modernen SchallzahnbĂŒrste bis zu 30.
Bemerken Sie bei sich entzĂŒndetes Zahnfleisch, muss dies nicht weiter schlimm sein.
So mancher Hersteller von Zahncreme verspricht, dass Ihre ZĂ€hne mit seinem Produkt wieder in einem reinen WeiĂ erstrahlen â daher wird solche Art von Zahncreme auch gerne als ZahnweiĂ bezeichnet.