Zahnschmerzen
Das PhÀnomen kennen viele. Manch einer sorgt sich, dass irgendetwas nicht stimmt mit den ZÀhnen. Dabei ist diese Reaktion erstmal ganz normal und hat auch einen Sinn.
Anhaltende Kieferschmerzen können sehr unangenehm sein und eine Belastung darstellen.
Die WeisheitszĂ€hne fĂŒhren bei vielen Menschen zu dauerhaften Problemen.
Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Kosten einer Behandlung nicht komplett.
Die pochenden Schmerzen können auch auf schwerwiegende Krankheiten hindeuten.Â
Eine Parodontitis, umgangssprachlich auch Parodontose genannt, ist eine durch Bakterien verursachte EntzĂŒndung am Zahnfleisch und dem darunterliegenden Gewebe.
Parodontose ist ein viel verwendeter Begriff.
Die Anwendung von KĂŒmmel bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich ist weit verbreitet.
Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt.
Da Implantate fest im Kieferknochen verschraubt werden, weisen sie unter allen alternativen Zahnersatzversorgungen in der Regel die lÀngste Haltbarkeit auf.
Nie wieder Angst vor dem Zahnarzt?
Zahnkronen aus Vollkeramik gelten als besonders vertrÀglich und Àsthetisch ansprechend.
Wenn die ersten MilchzĂ€hne wackeln, sollten Sie sich in Geduld ĂŒben und diese keinesfalls mit Gewalt herausbrechen.
Wer unter Zahnschmerzen leidet, sollte schnellstmöglich einen Zahnarzt aufsuchen.
Am Ende des Tages steht und fĂ€llt die Implantat-Versorgung mit der Kostenfrage: Da das operative Verfahren besonders aufwendig ist und von den gesetzlichen Krankenkassen nur eingeschrĂ€nkt und befundabhĂ€ngig bezuschusst wird, muss der Patient in der RegelâŠ
Die Kosten fĂŒr zahnmedizinische Behandlungen steigen in Deutschland stetig.
Der Begriff "Zahnersatz" stand vor Jahrzehnten fast immer synonym fĂŒr die klassische Versorgung mit einem herausnehmbaren Gebiss.
Zu starke Karies kann im Extremfall fĂŒr tote ZĂ€hne sorgen.
Hinter einer Parodontitis steckt eine bakterielle EntzĂŒndung.
Ein sogenannter "keilförmiger Defekt" bezeichnet den Verlust von Zahnsubstanz, der in den meisten FÀllen an der Wangen- oder Lippen-Seite der EckzÀhne sowie der kleinen BackenzÀhne seinen Lauf nimmt.
Der Wunsch nach einem Implantat scheitert bei vielen Zahnersatzpatienten an der Kostenfrage.
Eigentlich jeder hat schon einmal von Zahnstein gehört.
Kieferzysten sind relativ unangenehme Gebilde, die sich im Mundbereich ansammeln.
Vollprothesen, im Volksmund auch als "Gebiss" bezeichnet, sind nach wie vor die einfachste und schnellste Versorgungsform eines komplett zahnlosen Kiefers.
Wenn ZahnfĂ€ulnis (Karies) von auĂen durch den Zahnschmelz nach innen bis zum Zahnbein vordringt, kommt es zu einer ZahnwurzelentzĂŒndung.
Die BrĂŒcke ist eine klassische Versorgungsart bei einzelnen ZahnlĂŒcken, die von eigenen, noch gesunden ZĂ€hnen eingerahmt werden.