Wenn Frauen keine Lust mehr spĂŒren
Keine Lust auf Sex - mehr als 40 Prozent aller Frauen zwischen 30 und 45 Jahren sind von Störungen der Libido betroffen. Bisher wurde dies oft als "altersbedingt" oder "psychischâ abgetan. Die Ursachen sind jedoch vielfĂ€ltig. HĂ€ufig geht Libidoverlust mit der Einnahme der Pille einher oder sie ist die Folge einer Operation der Eierstöcke. âViele Frauen nehmen diesen Zustand einfach so hin, leiden aber erheblich darunterâ, sagt der GynĂ€kologe Dr. Johann Sievers. Dabei gibt es zahlreiche Behandlungsmethoden und Tipps fĂŒr die Libido.
Hormonchaos nach Unterleibsoperation
FĂŒr Libidoverlust nach einer Operation, bei der die Eierstöcke entfernt wurden, gibt es inzwischen wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten. Bei diesen Frauen geht nĂ€mlich nicht nur der Anteil des weiblichen Sexualhormons Ăstrogen zurĂŒck, sondern auch der des mĂ€nnlichen Hormons Testosteron. Das macht sich durch Wechseljahresbeschwerden und Antriebslosigkeit bemerkbar. "Gleicht man dieses aus, werden die Beschwerden behandelbarâ, erlĂ€utert Sievers. Auch das Absetzen der Pille kann helfen. Die Pille induziert die Bildung von SHBG (Sexual Hormon Binding Globuline), das wiederum Testosteron bindet und damit die Libido unterdrĂŒckt.
"Lustlosigkeit nicht dramatisieren"
"Wenn die Leidenschaft nur vorĂŒbergehend abflaut und keine organischen Ursachen vorliegen, sollten Paare gelassen bleiben", rĂ€t Diplom-Psychologin und Sexualforscherin Margret Hauch. "Sonst besteht die Gefahr, dass sich die Lustlosigkeit verfestigt." Ohnehin sehen die meisten Paare es nicht als Problem, wenn "Sie" ab und zu nicht will. Dies lasse sich aber selten durch eine Pille beheben, so die Sexualforscherin. Denn in der Regel sei eine Vielzahl von Faktoren daran beteiligt, wenn im Bett nichts lĂ€uft.
Alltag frisst Leidenschaft
Ein typisches Symptom in lĂ€ngeren Beziehungen: Routine löst die Leidenschaft ab. Man kennt sich einfach in und auswendig, Fantasie ist ein Fremdwort und der Alltag nimmt Ăberhand. Was Sie dagegen tun können? Brechen Sie aus Ihrem gewohnten Rollenmuster aus! Ăberraschen Sie Ihren Partner mit Sex an anderen Orten, zu einer anderen Uhrzeit oder in neuen Situationen. Doch das Wichtigste: Nehmen Sie sich Zeit fĂŒreinander, leben Sie nicht aneinander vorbei!
Eltern-Alltag wird zur Lustfalle
Schlaflose NĂ€chte, Windeln, Babygeschrei: Nach der Geburt eines Kindes sinkt die Lust der Frau oft auf den Tiefpunkt. Sie sind ausgelaugt, ĂŒbermĂŒdet und versuchen, ihre neue Rolle als Mutter bestmöglich zu bewĂ€ltigen. VorĂŒbergehend sei dies normal und biete auch einen Schutz vor Ăberforderung, sagt Sexualforscherin Hauch. Auch beruflicher Stress oder Beziehungsprobleme können Ursache fĂŒr Libidoverlust sein. Schwierig wird es, wenn Paare nicht ĂŒber ihre BedĂŒrfnisse reden. Dann kann sich die Lustlosigkeit verfestigen und die Frau sozusagen eine Verweigerungshaltung annehmen. Ein Tipp fĂŒr den Mann: Geben Sie Ihrer Partnerin das GefĂŒhl, dass Sie nicht alleine mit den neuen Belastungen fertig werden muss. UnterstĂŒtzen Sie sie nach allen KrĂ€ften! Geben Sie ihr Zeit, dann klappt's auch wieder mit dem Sex.
Tiefe Einschnitte im Liebesleben
Auch wenn einer der Partner fremdgegangen ist, ist im Bett nicht mehr alles so, wie es vorher war. EnttĂ€uschung und verlorenes Vertrauen blockieren jegliche Leidenschaft. KlĂ€ren Sie Ihre GefĂŒhle und wie es nach dem Ausrutscher weitergehen soll. Auch mögliche Ursachen fĂŒr einen Seitensprung können fĂŒr eine Wiederbelebung der Beziehung nĂŒtzlich sein.
Wie die Liebe in stressigen Zeiten ĂŒberlebt
Lustkiller Nummer Eins ist indes der stressige Alltag. Im vollen Terminkalender ringen Job, Freizeit und Familie um die Wette. "Was soll ich tun?" werden Sie sich nun fragen. Klar ist, dass zu viel Stress jede Partnerschaft zerstört. Beim Beziehungs-Burnout bleiben ZĂ€rtlichkeit und Leidenschaft ebenso auf der Strecke wie Toleranz und gegenseitiges VerstĂ€ndnis. Wayne und Mary Sotile, die Autoren des Buches "Das Traumpaar-Syndrom", beschreiben HĂŒrden, die Liebende gemeinsam nehmen mĂŒssen, um wieder auf richtigen Kurs zu kommen: "Erkennen Sie Stressreaktionen und lernen Sie mit VerĂ€nderungen umzugehen. Schaffen Sie Zeit und lassen Sie krankhafte Eile verschwinden. Verhandeln Sie Ihre Beziehung neu, um Vertrauen und IntimitĂ€t wieder aufkeimen zu lassen."
Ratgeber - Keine Lust auf Sex? Was Sie tun können