• Home
  • Heim & Garten
  • Bauen
  • Umbau & Renovierung
  • Haushaltsauflösung: Renovieren und Haushalt entsorgen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen TextF1-Pilot äußert sich nach UnfallSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextSerienstar muss zwölf Jahre in HaftSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Haushaltsauflösung: Renovieren und Haushalt entsorgen

kb (CF)

17.12.2013Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei einer Haushaltsauflösung müssen Sie in der Regel die Wohnung renovieren und nicht mehr benötigten Hausrat entsorgen. Für viele Einrichtungsgegenstände findet sich aber häufig noch eine sinnvolle Verwendung.

Haushaltsauflösung gut planen

Für eine Haushaltsauflösung, auch Entrümpelung genannt, kann es verschiedene Gründe geben. Ziehen zwei Partner zusammen, wird mindestens eine der beiden bisherigen Wohnungen überflüssig. Auch ein beruflicher Wechsel zum Beispiel ins Ausland kann Anlass für eine Haushaltsauflösung sein.


SOS im Haushalt: Praktische Reinigungstipps

Gläser und Besteck
Verkalkungen
+5

Wenn es zu einem Todesfall kommt, stehen Angehörige und Freunde ebenfalls vor der Aufgabe, die Wohnung des Verstorbenen zu räumen. In jedem Fall ist eine gute Planung wichtig, damit alle Aufgaben rechtzeitig erledigt werden können. Tipp: Bringen Sie zunächst den Termin in Erfahrung, bis zu dem die Wohnung spätestens übergeben sein muss und planen Sie dann die einzelnen Schritte.

Hausrat sortieren und Müll entsorgen

In einem ersten Schritt sollten Sie den Hausrat sichten und zum Beispiel Wertgegenstände oder persönliche Erinnerungsstücke in Sicherheit bringen. Überlegen Sie, welche Möbel und sonstigen Einrichtungsgegenstände Freunde oder Verwandte gebrauchen könnten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Manches lässt sich bei Flohmärkten und im Internet verkaufen, manches an gemeinnützige Vereine spenden. Was übrig bleibt, müssen Sie entsorgen. Tipp: Sperrige Güter und ausrangierte Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke lässt sich in vielen Städten als Sperrmüll entsorgen.

Wohnung renovieren

Im Zuge der Haushaltsauflösung offenbart sich in vielen Fällen ein gewisser Renovierungsstau, den Sie vor der Übergabe auflösen müssen. Bevor Sie mit der Renovierung beginnen, sollten Sie am besten das Gespräch mit dem Eigentümer der Mietwohnung suchen. Sie können dann im persönlichen Kontakt klären, welche Arbeiten im Einzelnen erforderlich sind.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Todesfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website