Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Tropenfrüchte Die rote Banane als Pflanze – kann man sie essen?

Die rote Bananenpflanze ist eine beliebte Tropenfrucht. Was sie besonders macht und ob man sie auch essen kann, lesen Sie hier.
An der roten Bananenpflanze wachsen dunkelrot bis violett gefärbte Früchte mit Schale, die Sie mittlerweile auch in verschiedenen Obstabteilungen finden. Doch was zeichnet die exotische Südfrucht aus und ist sie essbar? Wie schmeckt sie und wie lässt sie sich zubereiten? Dies erfahren Sie hier.
Kann man rote Bananenpflanzen essen?
Rote Bananen sind etwas kleiner, kantiger und dicker als gelbe Bananen. Zudem ist die Konsistenz des hellroten Fruchtfleisches etwas cremiger und süßer. Ihre rötliche Färbung geht allein auf den sehr hohen Beta-Carotin-Wert zurück. Daher stehen sie in ihrer Verwendung den gelben auch in nichts nach. Sie können pur gegessen oder weiterverarbeitet werden.
Sie lässt sich auf verschiedene Weise zubereiten:
- Schmoren
- Braten
- Backen
- Dünsten
- Frittieren
Das rosa Fleisch eignet sich ideal als Snack sowie für Smoothies, Desserts, Obstsalate, Müsli und Joghurts. Beim Backen können Sie die aromatische Banane in Kuchen- und Muffin Rezepte integrieren. Die rote Banane eignet sich auch gut für Bananenbrote. Mit Gewürzen wie Ingwer und Chili verleihen Sie Ihrem Gericht zusätzlich eine Spur Exotik.
Die rote Banane können Sie mit weiteren Früchten kombinieren, beispielsweise mit Orangen, Mangos, Pfirsichen, Kiwis oder Ananas.
- Lesen Sie auch: Brauner Kern bei Bananen: Ist das schädlich?
- Wichtige Nährstoffe: Darum sollten Sie Beeren lieber nicht mit anderem Obst kombinieren
Ist die rote Bananenpflanze gesund?
Die Südfrucht ist mit ihren Nährstoffen ein Superfood. Dazu zählen zum Beispiel Vitamin C, Beta Carotin, Magnesium, Eisen und Kalium. Ob für den Stoffwechsel, die Verdauung, den Blutdruck oder die Herzgesundheit, sie leistet einen wertvollen gesundheitlichen Beitrag. Sie enthält kaum Fett, ist aber aufgrund des hohen Zuckergehalts nicht kalorienarm.
Rote Bananen werden im unreifen Zustand aus ihren Herkunftsländern versendet. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Schale beim Drucktest leicht nachgibt. Lagern Sie Bananen nicht im Kühlschrank, sondern bei Raumtemperatur.
- ktchnrebel: Food School: Rote Bananen