• Home
  • Panorama
  • Buntes
  • Russland: Bastler funktionieren Mikrowelle zu "Strahlenwaffe" um


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Geniale Russen basteln sich eine "Strahlenwaffe"

t-online, fwe

Aktualisiert am 01.08.2014Lesedauer: 2 Min.
(Quelle: Youtube / kreosan)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Moderne Technik ist heutzutage vielfältig einsetzbar: Wecker projizieren die Uhrzeit an die Wand, Fernseher werden in Spiegel integriert und Smartphones sind wahre Alleskönner. Natürlich kann man Technologie auch zweckentfremden und für Dinge einsetzen, für die sie ursprünglich nicht gedacht war. Diesen Gedanken hatten wohl auch diese versierten jungen Russen, als sie aus einer alten Mikrowelle kurzerhand eine ... nunja, Strahlenkanone gemacht haben. In einem Youtube-Video demonstrieren sie, was man mit dem umkonstruierten Haushaltsgerät alles Verrücktes anstellen kann.

Achtung: Bitte probieren Sie das Folgende unter keinen Umständen selbst aus.

Wie man erkennen kann, genügen den jungen Männern simple Mittel zur Umsetzung ihres nicht ganz ungefährlichen Plans: Sie spannen eine Blechdose um den Mikrowellengenerator des Gerätes und improvisieren damit eine Art Richtantenne, die die Wellen bündelt und zielgerichtet aussendet. Was eine solche Konstruktion bewirken kann, beweisen sie im Video natürlich auch prompt. Nicht nur, dass die gefährliche Strahlung in der Lage ist, nicht verkabelte Glimmlampen zum Leuchten zu bringen - sie kann sogar durch Überhitzung ganze Elektrogeräte explodieren lassen.

Genial, aber gefährlich

So sehr der Erfindergeist der Russen begeistern mag, so gefährlich ist die kleine Bastelei aber auch. Mikrowellenstrahlung wirkt auch auf menschliches Gewebe stark erwärmend und sollte daher nie auf die Haut gerichtet werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Zwar weisen die Macher des Videos in der Beschreibung darauf hin, dass "alle Aktionen von Profis ausgeführt werden", dennoch können solche Spielereien böse enden. Trotzdem muss man aber anerkennen, dass das futuristisch anmutende Gerät durchaus einen hohen Schauwert besitzt. Falls Sie jetzt Zweifel an Ihrer Mikrowelle bekommen haben: Hier finden sie die wichtigsten Mythen und Halbwahrheiten über die nützlichen Haushaltsgeräte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Rassismus-Debatte: Ecclestone irritiert erneut
  • Arno Wölk
Von Hannes Molnár, Arno Wölk
YouTube
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website