t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & TrinkenEinkaufen

Neue Filial-Offensive von Aldi und Lidl


Neue Filial-Offensive von Aldi und Lidl


18.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Auslands-Expansion: Aldi und Lidl wollen international wachsen.
Auslands-Expansion: Aldi und Lidl wollen international wachsen. (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Überflutungen in NRWSymbolbild für einen TextADAC: Diese Spritpreise kommen nunSymbolbild für einen TextHorrorsturz beim Skifliegen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hunderte neue Filialen geplant: Aldi und Lidl treiben ihr Auslands-Wachstum voran. Jeder Konzern hat bestimmte Länder im Visier – aus gutem Grund.

6.500 Filialen, elf Länder, vier Kontinente: Aldi Süd ist längst ein globaler Konzern. Allein in den USA betreibt der Discounter 2.150 Märkte. Und schon bald sind es deutlich mehr. Denn genau wie Aldi Nord und Dauerrivale Lidl will man kräftig wachsen. Dabei hat jede Kette andere Regionen in den Blick genommen.

Aldi Süd investiert in USA

Alle drei Tage ein neuer Aldi: Schon im vergangenen Jahr hatte der Discounter in den USA 139 Filialen neu eröffnet oder umgebaut. Das sind zwei Drittel aller neuen Auslands-Filialen. Und auch in diesem Jahr sieht er sich nach eigenen Angaben "auf einem vergleichbaren Wachstumspfad wie im Vorjahr", berichtet die "Lebensmittelzeitung" (LZ).

Zweitwichtigster Auslandsmarkt für Aldi Süd ist Großbritannien. Nachdem im vergangenen Jahr 44 neue Standorte hinzukamen, gibt es dort nun rund 1.000 Geschäfte. Geplant sind 1.200 Märkte.

Kopf-an-Kopf-Rennen

Lidl hatte 2022 genau 8.944 internationale Filialen, Aldi hatte 49 Läden mehr (8.993 Filialen, Aldi Nord und Süd).

Lidl hingegen eröffnete 2022 in den USA nur zehn neue Läden. Das Missverhältnis ist kein Zufall. Denn Aldi macht sich vor allem dort breit, wo der Rivale schwach ist – der wiederum seine Stärken woanders ausspielt.

Lidl wächst vor allem im Osten

Der Konzern aus Neckarsulm (Baden-Württemberg) konzentriert sich – angelockt von Renditen weit über dem Durchschnitt – laut der LZ derzeit vor allem auf die Wachstumsmärkten des Baltikums und in Mittel- und Osteuropa. Dort entstanden im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte aller 330 neuen Auslands-Lidl.

Insbesondere in Polen (derzeit rund 860 Filialen) will Lidl wachsen, um den Rückstand zum dortigen Marktführer Biedronka (rund 3.400 Filialen) zu verknappen.

Aldi Nord in Frankreich stark gewachsen

Auch Aldi Nord bemüht sich insbesondere in Polen und Spanien mehr Präsenz und eröffnete dort im vergangenen Jahr etwa 80 Filialen. In beiden Ländern hat der Essener Discounter bislang kaum einen nennenswerten Marktanteil erreichen können.

Deutlich besser sieht es in Frankreich aus: Dort übernahm Aldi Nord ganze 547 Märkte der Discount-Kette Leader Price (Paris) – und konnte damit seine Präsenz sprunghaft steigern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • lebensmittelzeitung.net: "Aldi und Lidl treiben Flächenerweiterung im Ausland voran"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Beim Einkauf bei Kaufland Geld verdienen: So klappt es
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
ALDIDiscounterGroßbritannienPolenUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website