Die Kokosnuss genießt den Ruf einer echten Alleskönnerin: Ihr Öl mache schön, ihre Kokosmilch sei gesund, und dazu schmecke sie sogar noch gut. Was dahinter steckt, wie gesund der Milchersatz... mehr
Die Kokosnuss genießt den Ruf einer Superfrucht: Ihr Öl mache schön und ihre Kokosmilch sei gesund. Was dahinter steckt, wie gesund der Milchersatz wirklich ist und wo versteckte Kalorien lauern.
Die Miso-Suppe ist ein japanisches Nationalgericht – und auch hierzulande beliebt. Mit Nudeln und Wachteleiern schmeckt sie besonders gut. Wie wird das Gericht zubereitet? Pho Bo oder Tom Ka Gai: Die... mehr
Die Miso-Suppe ist ein japanisches Nationalgericht – und auch hierzulande beliebt. Mit Nudeln und Wachteleiern schmeckt sie besonders gut. Wie wird das Gericht zubereitet?
Köln (dpa/tmn) - Wer unter Fernweh leidet, kann zumindest kulinarisch in ferne Länder reisen. Zum Beispiel mit diesen Hähnchen-Saté-Spießen mit Erdnussdip: Ein klassisches Gericht aus der... mehr
Food-Bloggerin Julia Uehren geht gern kulinarisch auf Weltreise. Für ihre Saté-Spieße hat sie die Streetfood-Küche in Südostasien...
Kimchi-Rezept zum selber machen: Die würzige Speise aus Chinakohl gehört zu den bekanntesten und wichtigsten koreanischen Gerichten. Lesen Sie hier, wie Sie es ganz einfach nachkochen können. Ein... mehr
Kimchi-Rezept zum selber machen: Die würzige Speise aus Chinakohl gehört zu den bekanntesten und wichtigsten koreanischen Gerichten.
Sie kennen und schätzen Sojasoße vor allem als japanisches Würzmittel? Auch andere asiatische Länder verwenden Varianten der Soße – mal sind sie hell, mal dunkel, mal eher süß oder auch herb. Lesen... mehr
Sie kennen und schätzen Sojasoße vor allem als japanisches Würzmittel? Auch andere asiatische Länder verwenden Varianten der Soße – mal sind sie hell, mal dunkel, mal eher süß oder auch herb.
Brühfondue kommt nicht aus Frankreich oder der Schweiz, sondern ist ursprünglich asiatisch. Wie Sie klassisches chinesisches Fondue zu Hause zubereiten und genießen, lesen Sie im Folgenden.... mehr
Brühfondue kommt nicht aus Frankreich oder der Schweiz, sondern ist ursprünglich asiatisch.
Hummer-Chips sind ein köstlicher Snack für den kleinen Hunger zwischendurch und eine leckere Abwechslung auf dem Buffet. Machen Sie die Chips selber, lohnt es sich, gleich mehrere davon herzustellen.... mehr
Hummer-Chips sind ein köstlicher Snack für den kleinen Hunger zwischendurch und eine leckere Abwechslung auf dem Buffet.
Arrak ist ein hochprozentiger Likör aus Südostasien. Die indische Variante aus Palmzuckersaft wird hierzulande gerne bei der Herstellung von Cocktails oder in der Konditorei verwendet. Wissenswertes... mehr
Arrak ist ein hochprozentiger Likör aus Südostasien.
Toddy ist ein ausgesprochenes Naturprodukt. Für die Herstellung wird lediglich frischer Palmsaft verwendet, der sich durch die Einwirkung von Wärme und Sauerstoff in Palmwein verwandelt. Mehr zu dem... mehr
Toddy ist ein ausgesprochenes Naturprodukt.
Gajar ka Halwa ist eine traditionelle indische Süßspeise. Als Basis für diesen leckeren Nachtisch dienen Karotten, die gemeinsam mit den typisch indischen Gewürzen für einen ganz besonderen Geschmack... mehr
Gajar ka Halwa ist eine traditionelle indische Süßspeise.
Halva ist auch als türkischer Honig bekannt. Dabei stammt die orientalische Süßspeise eigentlich aus Indien und Zentralasien. Die Süßwarenspezialität wird traditionell auch in weiten Teilen Europas... mehr
Halva ist auch als türkischer Honig bekannt.
Samosas bestehen aus einem dünnen Weizenmehl-Wasser-Teig, der gefüllt, zu Dreiecken gefaltet und frittiert wird. Womit die Teigtaschen gefüllt werden und warum die Spezialität aus Indien auch... mehr
Samosas bestehen aus einem dünnen Weizenmehl-Wasser-Teig, der gefüllt, zu Dreiecken gefaltet und frittiert wird.
Gerade im Sommer ist Raita eine herrliche Begleitspeise. Der Dip auf der Basis von Joghurt stammt aus der indischen Küche und kann vielseitig variiert werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der... mehr
Gerade im Sommer ist Raita eine herrliche Begleitspeise.
Kennen Sie indisches Pickle? Das eingelegte Obst und Gemüse ist die asiatische Alternative zu Salzgurken & Co. Im Vergleich zu mitteleuropäischen Konserven ist die indische Beilage jedoch um einiges... mehr
Kennen Sie indisches Pickle? Das eingelegte Obst und Gemüse ist die asiatische Alternative zu Salzgurken & Co.
Chutney ist als süße oder pikante indische Soße ein Klassiker zu Currys, eignet sich aber auch als Beigabe zu Fisch, Fleisch oder Käse. Was ein Chutney ausmacht und welche unterschiedlichen Varianten... mehr
Chutney ist als süße oder pikante indische Soße ein Klassiker zu Currys, eignet sich aber auch als Beigabe zu Fisch, Fleisch oder Käse.
Die indische Küche ist vielseitig und würzig. Als Grundbestandteil eines Essens gehören dabei Reis und Bhatura, ein indisches Fladenbrot, genauso dazu, wie scharfe Gewürze. Besonders das Brot spielt... mehr
Die indische Küche ist vielseitig und würzig.
Wer schon einmal indisch essen war, kennt die schmackhaften Fladenbrote, die dort oft als Vorspeise zusammen mit Dips auf den Tisch kommen: Papadam. Aus Linsenmehl und verschiedenen Gewürzen... mehr
Wer schon einmal indisch essen war, kennt die schmackhaften Fladenbrote, die dort oft als Vorspeise zusammen mit Dips auf den Tisch kommen: Papadam.
Tamarinde ist ein Gewürz, das vor allem in der asiatischen Küche Anwendung findet, aber auch im europäischen Raum zum Würzen von Currys und Co. verwendet wird. "Indische Dattel" bedeutet Tamarinde,... mehr
Tamarinde ist ein Gewürz, das vor allem in der asiatischen Küche Anwendung findet, aber auch im europäischen Raum zum Würzen von Currys und Co.
A
B
C, D
E