Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Königsberger Klopse: Einfaches und leckeres Rezept


Leckeres Rezept: So gelingen Königsberger Klopse

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 15.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Königsberger Klopse: Die Fleischbällchen schmecken besonders gut mit Kartoffeln.
Königsberger Klopse: Die Fleischbällchen schmecken besonders gut mit Kartoffeln. (Quelle: Panthermedia/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild für einen TextWas hinter Edekas Weihnachtshase stecktSymbolbild für einen TextNicht im TV: Flitzer-Alarm bei DFB-Spiel
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Königsberger Klopse mit der leckeren Sahnesoße sind ein beliebtes Gericht. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen der Klassiker garantiert.

Königsberger Klopse kommen ursprünglich aus Ostpreußen. Mittlerweile kennt und isst man sie aber fast überall.

Rezept: Königsberger Klopse

Traditionell werden Königsberger Klopse aus Kalbshackfleisch hergestellt. Sie schmecken aber auch, wenn Sie Kalb- und Schweinefleisch verwenden.

Zutaten für vier Personen

Für die Klopse:

  • 500 Gramm gehacktes Kalbfleisch aus der Keule
  • 2 Zwiebeln fein gewürfelt und in Butter angeschwitzt
  • 50 Gramm fein gehackte Sardellenfilets
  • 100 Gramm fein gehackte Kapern
  • 2 Esslöffel Senf
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Ei

Für den Fond:

  • 1 Liter Wasser
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • Salz
  • 3 Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zwiebel

Für die Soße:

  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 3 Esslöffel Kapern
  • 2 Eigelb
  • 100 Gramm Sahne
Königsberger Klopse: Der Klassiker ist das Lieblingsessen vieler.
Königsberger Klopse: Der Klassiker ist das Lieblingsessen vieler. (Quelle: imagebroker/imago-images-bilder)

Zubereitung:

  1. Vermengen Sie alle Zutaten für die Klopse und schmecken Sie sie pikant ab.
  2. Lassen Sie die Masse 20 Minuten ziehen und formen Sie daraus dann kleine Klopse.
  3. Spicken Sie für den Fond die Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelken und kochen Sie das Ganze mit Zitronensaft und Wasser kurz auf.
  4. Lassen Sie die Klopse darin etwa 20 Minuten bei geringer Hitze am Siedepunkt ziehen.
  5. Nehmen Sie die Klopse heraus, stellen Sie sie warm und kochen Sie den Fond auf die Hälfte ein.
  6. Schäumen Sie in einem Topf die Butter auf und stellen Sie mit dem Mehl eine helle Mehlschwitze her. Füllen Sie diese mit dem abgekühlten, passierten Fond auf und lassen Sie das Ganze unter Rühren aufkochen.
  7. Nehmen Sie die Soße vom Herd, verquirlen Sie die Eigelbe mit der Sahne und binden Sie die Soße mit der Eigelb-Sahne.
  8. Geben Sie die Kapern dazu und schmecken Sie das Ganze mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.

Servieren Sie die Klopse mit der Soße, Kartoffelpüree, Salz- oder Pellkartoffeln und Roter Beete.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das steckt hinter dem Weihnachts-Osterhasen von Edeka
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website