FĂŒr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfĂ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Die besten Rezepte mit BĂ€rlauch
BĂ€rlauch zĂ€hlt zu den beliebtesten WildkrĂ€utern im FrĂŒhling. Mit den aromatischen BlĂ€ttern, deren Geruch an Knoblauch erinnert, lassen sich Gerichte wie BĂ€rlauch-Butter, Pesto oder auch cremige SĂŒppchen zaubern. Wir verraten Ihnen, welche Köstlichkeiten Sie mit dem Kraut zubereiten können und geben Tipps zur Aufbewahrung.
Von Anfang MĂ€rz bis Mitte Mai ist BĂ€rlauchzeit. Sie können das Wildkraut selber sammeln oder auf dem Wochenmarkt und im Supermarkt kaufen. Gehen Sie im FrĂŒhling einfach Ihrer Nase nach. FĂŒndig werden Sie besonders hĂ€ufig in schattigen LaubwĂ€ldern mit feuchtem Boden.
Einfrieren, trocknen oder in Ăl: BĂ€rlauch haltbar machen
Am besten schmeckt BĂ€rlauch frisch. Im KĂŒhlschrank können Sie die BlĂ€tter ein paar Tage lang â am besten in einer PlastiktĂŒte â aufbewahren. Wer das Kraut haltbar machen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Es lĂ€sst sich trocknen, einfrieren oder in Ăl konservieren.
Beim Trocknen verliert BĂ€rlauch wie alle anderen KrĂ€uter an Aroma. Besser ist Einfrieren. Dazu schneiden Sie die gewaschenen BlĂ€tter klein, dann packen Sie sie in einen Gefrierbeutel und in den Eisschrank. Sie können das Kraut auch mit etwas Wasser, Ăl oder geschmolzener Butter in einer EiswĂŒrfelform einfrieren.
Wenn Sie das Kraut in Ăl aufbewahren möchten, gehen Sie am besten wie folgt vor: Geben Sie die geschnittenen BlĂ€tter in ein Glas und fĂŒllen Sie es mit Olivenöl auf. Achten Sie darauf, dass der BĂ€rlauch immer mit Ăl bedeckt ist, so hĂ€lt er sich mehrere Wochen im KĂŒhlschrank.
BĂ€rlauchpesto
BĂ€rlauchpesto ist eine leckere Alternative zum klassischen Pesto aus Basilikum. Es ist schnell gemacht und schmeckt zu Pasta, gegrilltem Fleisch oder einfach auf frischem Baguette.
Zutaten
- 150 g BĂ€rlauch
- 30 g Parmesan
- 30 g Pinienkerne
- 125 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Knoblauch nach Belieben
Zubereitung
- Rösten Sie die Pinienkerne ohne Ăl in einer groĂen Pfanne.
- Wenn Sie Ihr Pesto mit Knoblauch verfeinern möchten, schĂ€len Sie diesen und hacken ihn in grobe StĂŒcke.
- Geben Sie die Pinienkerne und den Knoblauch in einen Mixer oder zerkleinern Sie alles in einem Mörser.
- FĂŒgen Sie Salz, Pfeffer, Parmesan und Olivenöl zu der Pinien-Knoblauch-Mischung.
- RĂŒhren Sie so lange, bis eine cremige Sauce entsteht.
Spargel-BĂ€rlauchsuppe
Auch zu Spargel passt das FrĂŒhlingskraut richtig gut. Kochen Sie eine klassische Spargelsuppe, geben Sie kleingeschnittene BĂ€rlauchblĂ€tter dazu und pĂŒrieren Sie alles gut durch. Wer mag, serviert die Suppe mit ein Paar SpargelstĂŒckchen oder -köpfen, geschlagener Sahne und frischem Brot.
Zutaten
- 500 g weiĂer Spargel
- Salz
- Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1,5 EL Butter
- 2 TL Mehl
- 200 ml Sahne
- 1 Bund BĂ€rlauch
Zubereitung
- Waschen und schÀlen Sie den Spargel. Entfernen Sie holzige Enden.
- Teilen Sie die Stangen in etwa drei Zentimeter lange StĂŒcke.
- Geben Sie die Spargelschalen und die -enden mit 750 Milliliter Wasser, Zucker und Salz sowie etwas Zitronensaft in einen groĂen Topf.
- Lassen Sie alles bei etwa zehn Minuten köcheln.
- Passieren Sie den Sud durch ein Spieb.
- Garen Sie die SpargelstĂŒcke im Kochsud. Sind sie bissfest, holen Sie die StĂŒcke heraus und halten Sie sie in einem Topf warm.
- Stellen Sie mithilfe von Butter und Mehl eine Mehlschwitze her.
- Geben Sie unter stĂ€ndigem RĂŒhren den Spargelsud hinzu.
- GieĂen Sie nun die Sahne langsam in den Topf.
- Lassen Sie alles zehn Minuten köcheln.
- Hacken Sie den gewaschenen BĂ€rlauch klein und geben Sie ihn in die Suppe.
- RĂŒhren Sie alles mit dem PĂŒrierstab durch.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Zucker ab.
- Geben Sie vor dem Servieren die SpargelstĂŒcke in die Suppe.
Bei Bedarf können Sie noch etwas geschlagene Sahne auf die Suppe geben.
Leckere BĂ€rlauchbutter
BĂ€rlauchbutter ist perfekt als Brotaufstrich â besonders lecker schmeckt sie auf warmem Brot â oder zum Verfeinern von gebratenem oder gegrillten Fleisch. Das Schöne dabei: Die Herstellung von BĂ€rlauchbutter ist ganz einfach, zudem lĂ€sst sie sich prima aufbewahren.
Zutaten
- 250 g Butter
- 2 Handvoll BÀrlauchblÀtter
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung
- Waschen Sie die BĂ€rlauchblĂ€tter und trocknen Sie sie grĂŒndlich.
- Schneiden Sie sie in kurze, feine Streifen.
- ErwÀrmen Sie die Butter in einem Topf.
- Geben Sie den BĂ€rlauch in die weiche Butter und rĂŒhren Sie, bis alles gleichmĂ€Ăig verteilt ist.
- Schmecken Sie alles mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
Wer die BĂ€rlauchbutter etwas feiner haben möchte, kann sie anschlieĂend in den Mixer geben.
Leichtes BĂ€rlauchsĂŒppchen
Das leichte BĂ€rlauchsĂŒppchen ist eine einfache, schmackhafte Suppe fĂŒr den FrĂŒhling. Schalotten und Knoblauch werden mit Kartoffeln gedĂŒnstet, mit BrĂŒhe und Sahne abgelöscht und dann mit BĂ€rlauch pĂŒriert. Servieren Sie die Suppe mit Streifen von BĂ€rlauch und Pinienkernen.
Zutaten
- 100 g Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Kartoffeln
- 1 EL Butter
- 500 ml GemĂŒsebrĂŒhe
- 150 g Sahne
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 125 g BĂ€rlauch
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 2 EL Pinienkerne
Zubereitung
- SchĂ€len Sie die Schalotten und den Knoblauch und hacken Sie beides in kleine, feine StĂŒcke.
- Waschen und schĂ€len Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in WĂŒrfel.
- Zerlassen Sie die Butter in einem Topf und geben Sie die Schalotten, den Knoblauch und die Kartoffel hinzu.
- DĂŒnsten Sie alles fĂŒr fĂŒnf bis acht Minuten an.
- Löschen Sie anschlieĂend alles mit der GemĂŒsebrĂŒhe und Sahne ab und wĂŒrzen Sie es mit Salz, Pfeffer und Muskat.
- Lassen Sie die Suppe bei schwacher Hitze etwa zwanzig Minuten ziehen.
- Putzen Sie den BĂ€rlauch und schneiden Sie ihn in feine, kleine Streifen.
- Geben Sie etwa Dreiviertel des BĂ€rlauchs in die Suppe und pĂŒrieren Sie alles fein.
- Schmecken Sie alles mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
- Rösten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Ăl leicht an.
- Geben Sie die Suppe auf die Teller und dekorieren Sie sie mit den Pinienkernen und den BĂ€rlauchstreifen.
BĂ€rlauchquark
BĂ€rlauchquark ist die FrĂŒhlingsvariante des klassischen KrĂ€uterquarks. Er schmeckt auf Brot und auch zu Gegrilltem. Zusammen mit Kartoffeln und hartgekochten Eiern haben Sie schnell ein gesundes, vegetarisches Hauptgericht.
Schweinemedaillons mit BĂ€rlauchspargel
BĂ€rlauch und Spargel sind FrĂŒhlingsklassiker und schmecken als Beilage hervorragend zu Schweinemedaillons. DĂŒnsten Sie das Wildkraut nur kurz mit dem gekochten Spargel an. Als Beilage schmecken Salzkartoffeln.
BĂ€rlauchschnecken
FĂŒllen Sie BĂ€rlauch gemischt mit FrischkĂ€se und einer Scheibe Speck auch mal in dĂŒnne Schnitzel und rollen Sie diese zusammen. Braten Sie die Rollen in einer Pfanne an und servieren Sie sie mit Paprika-GemĂŒse oder einem leichtem Salat.
Ofenkartoffeln in BÀrlauchöl
Ofenkartoffeln mit BĂ€rlauchöl verfeinert, können Sie pur mit einem frischen Salat oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch genieĂen. Lecker schmecken auch etwas saure Sahne oder Quark als Dip dazu.
Kaninchen in BĂ€rlauchsauce
BĂ€rlauch passt nicht nur gut zu Kurzgebratenem oder GeflĂŒgel, sondern auch wunderbar zu Kaninchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses auĂergewöhnliche Gericht zubereiten.
Ist BĂ€rlauch so gesund wie Knoblauch?
BĂ€rlauch ist reich an Vitamin C. Zudem enthĂ€lt er Kalium, Magnesium sowie Eisen. Zudem enthĂ€lt die Pflanze, wie auch Knoblauch, Ă€therische Ăle und schwefelhaltige AminosĂ€uren. Sie sollen sich positiv auf die Gesundheit auswirken.
Die Inhaltsstoffe im BĂ€rlauch sollen den Appetit anregen, die GefĂ€Ăe erweitern und das Cholesterin senken. Auch zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden wird das Kraut hĂ€ufig angewendet.