Sauerteig braucht Zeit. Das Warten lohnt sich aber, denn Backwaren aus Sauerteig haben – neben ihrer langen Haltbarkeit – für viele Menschen noch weitere entscheidende Pluspunkte.
Außen knusprig, innen herrlich fluffig – bei Kaiserschmarrn kommt es auf die richtige Zubereitung an. Wie Ihnen die süße Mehlspeise perfekt gelingt, zeigt die Anleitung im Video.
Grießbrei schmeckt nicht nur gut, er ist auch schnell zubereitet. Durch eine Zutat wird er besonders locker – und mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das leckere Dessert garantiert.
Bei dieser kuchenähnlichen Nachspeise wird der Teigboden kurzerhand weggelassen. Stattdessen wird bei Crumble einfach Obst mit Streuseln bedeckt. Das gibt es in vielen spannenden Varianten.
Frische Brötchen gehören für die meisten zu jedem guten Frühstück. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept können Sie Ihre Semmeln selbst backen und verwöhnen sich mit ofenfrischen Backwaren.
Ein wirklich gutes Brot wird aus reinem Mehl mit natürlichem Triebmittel und ohne künstliche Zusätze hergestellt. Besonders schnell soll das 5-Minuten-Brot fertig werden. Doch stimmt das tatsächlich?
Plätzchen schmecken nicht nur lecker – sie werden in den sozialen Netzwerken auch gerade besonders in Szene gesetzt. Welche Kekse dabei am gefragtesten sind, zeigt eine Auswertung von Instagram-Hashtags.
Das cremige Kaffeedessert gehört zu den berühmtesten italienischen Süßspeisen: Tiramisu können Sie ganz einfach selbst zubereiten. Der Clou ist seine delikate Creme, die locker auf der Zunge zergeht.
Vanillekipferl zu backen ist gar nicht so einfach, denn sie zerbrechen leicht. Aber ob klassisch oder speziell: Die Kekse schmecken mit jedem der Rezepte. Im Video zeigen wir, wie die Kipferl ganz einfach gelingen.
Nicht nur Vanillekipferl und Zimtsterne sind feste Größen bei der Weihnachtsbäckerei: Auch Lebkuchen gehören zum Advent. Mit diesem Rezept können Sie die Kekse selbst backen.
Egal ob auf einem Kindergeburtstag, zum Grillen oder für den stimmungsvollen Ausklang einer Gartenparty: Stockbrot am Lagerfeuer kommt bei allen gut an. Wie der Teig ein Hit wird.
Ob nun Brot oder Kuchen, da gehen die Meinungen auseinander – fest steht aber, dass das Bananenbrot zum ersten Kaffee am Morgen genauso gut schmeckt, wie zum Kaffeekränzchen am Nachmittag.
Wenn eine Zutat fürs Lieblingsrezept fehlt, ist Improvisation gefragt. Aber die Not kann leicht zur Tugend werden – und so erhält das klassische Tiramisu eine schöne weihnachtliche Note.
Mandelplätzchen, Zimtsterne, Lebkuchen: Im Advent ist die Weihnachtsbäckerei in vollem Gange. Damit die Leckereien nicht auf den Magen schlagen, sollten Hobbybäcker einige Tipps beachten.
Kartoffeln in Plätzchen? Das geht. Ein Kartoffel-Mürbeteig bildet die Grundlage für saftige Bischofsmützen. Eine Anleitung für das Adventsgebäck.
Viele wollen in der Adventszeit eine leckere, bunte Auswahl Plätzchen backen. Damit das nicht in Stress ausartet, finden Sie hier eine Auswahl einfacher Rezepte, die schnell umzusetzen sind.
Ein Stollen gehört zu Weihnachten wie der Christbaum – und echte Liebhaber backen ihn selbst. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das traditionelle Weihnachtsgebäck garantiert.
Kein Herbst ohne selbstgebackenen Apfelkuchen. Besonders einfach wird die Zubereitung mit unserer Anleitung im Video. Doch aufgepasst: Ein kleiner Fehler kann den Kuchen verderben.
Viele Familien läuten Anfang Dezember die Plätzchensaison ein. Doch gerade da, wo kleine Kinder mitmischen, kann es gefährlich werden. Diese drei Tipps können helfen.
Lesen Sie hier, wie Sie die Weihnachtsplätzchen mit Marmelade selber backen – einfach und lecker.
Rissiger Boden und staubtrockene Konsistenz: Beim Selberbacken von Käsekuchen kann einiges schiefgehen. Doch der beliebte Klassiker sollte auf keiner Kaffeetafel fehlen. Wie gelingt das Gebäck am besten?
Mal eben schnell eine Buttercreme rühren – das geht häufig daneben. Vor allem Sorgfalt und Zeit sollten Hobbyköche mitbringen. Dabei muss die Creme nicht unbedingt weiß aussehen. Sie gelingt auch in anderen Farben.
Schon eine Backidee für Halloween? Da haben wir genau das richtige Rezept in petto. Das zieht sogar beim größten Halloween-Muffel.
Ein Brot selber backen ist eine Wissenschaft für sich – das fängt schon bei der Garzeit des Teiges an. Ist diese zu lang, kann das Vorhaben schnell schiefgehen. Zwei Tipps können Ihnen die Zubereitung erleichtern.
Mit diesen Tricks gelingt der anspruchsvolle Klassiker auch Hobbybäckern.
Wer Kuchen backen will, braucht nicht unbedingt eine Backform. Denn viele Kuchen lassen sich ebenso gut in Gläsern zubereiten. Tipps, Tricks und ein Rezept für Kuchen im Glas.
Ein Kuchen aus Quarkmasse und frischem Obst passt hervorragend zu den wärmer werdenden Tagen – dafür lohnt sich auch die längere Zubereitungszeit. Wie Sie eine leckere Käse-Sahne-Torte backen.
Schokolade, Schlagsahne und Bananen – ein Maulwurfkuchen ist ein wahrer Genuss und dazu noch schnell gebacken. Besonders einfach wird die Zubereitung mit unserer Anleitung im Video.
Traditionell wird Flammkuchen in großen Holzkohleöfen zubereitet. Doch auch im Backofen können Sie die Spezialität aus dem Elsass selber machen. Wie das am besten gelingt, zeigt die einfache Anleitung im Video.