• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Fondue
  • Käsefondue-Rezept: Zutaten für die schmelzende Versuchung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextFDP-Politiker ist totSymbolbild für einen TextDFB-Elf hat jetzt eine PressesprecherinSymbolbild für einen TextLotto: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Teure Panne in BerlinSymbolbild für einen TextGesundheitskarte kommt aufs HandySymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen TextFKK-Gaffer blockieren Retter – Mann totSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextMordversuch: Kampfhund untergetauchtSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern: Lewandowski-Ersatz gefunden?Symbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Käsefondue-Rezept: Zutaten für die schmelzende Versuchung

uc (CF), ar

19.12.2014Lesedauer: 2 Min.
Vergessen Sie nicht, den Käse im Topf hin und wieder umzurühren, damit er nicht anbrennt
Vergessen Sie nicht, den Käse im Topf hin und wieder umzurühren, damit er nicht anbrennt (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Käsefondue-Rezept ist entgegen der Meinungen einiger Küchen-Laien nicht einfach das Zusammenwürfeln und Schmelzen verschiedener Käsesorten. Damit die köstliche Versuchung wirklich perfekt wird, sind ausgewählte Zutaten und hochwertige Käsesorten vonnöten.

Zutaten: Drei Käsesorten für das unvergessliche Rezept

Für dieses Käsefondue-Rezept benötigen Sie neben verschiedenen Zutaten vor allem drei besondere Käsesorten: Neben kräftigem Raclettekäse empfiehlt das Ernährungsmagazin "Essen&Trinken" Freiburger Vacherin und reifen Gruyère. Je nach Region und dortiger Tradition kann der Käse jedoch variieren. Im Folgenden finden Sie die vollständige Liste der Zutaten für vier Personen. Das Käsefondue-Rezept ist normalerweise innerhalb einer Stunde fertig zubereitet:

  • 250 g Raclettekäse (kräftig)
  • 250 g Freiburger Vacherin
  • 250 g Gruyère (reif)
  • 400 ml trockener Weißwein
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 cl Kirschwasser
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 Baguettes (à 250 Gramm)

Beliebte Brotsorten aus aller Welt

Bäcker hält Brot in der Hand
Bauernbrot
+5

Käsefondue-Rezept: Schritt für Schritt zum schmelzenden Genuss

Im ersten Schritt reiben Sie den Raclettekäse, den Vacherin und den Gruyère mittelfein. Für das besondere Aroma reiben Sie den Fonduetopf mit der Schnittfläche einer halben Knoblauchzehe ein. Gießen Sie nun den Wein in den Topf, fügen Sie den restlichen Knoblauch in ausgepresster Form hinzu und kochen Sie das Ganze auf. Reduzieren Sie jetzt die Hitze und rühren den Käse nach und nach mit einem Holzlöffel in den Keramiktopf, sodass dieser langsam schmelzen kann. Wenn der Käse geschmolzen ist, rühren Sie Speisestärke und Kirschwasser unter.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Es schlug ein wie eine Bombe
Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.


Tipp: Ist das Fondue zu flüssig, können Sie die Konsistenz mit etwas mehr Speisestärke andicken.

Den in kleine Röllchen geschnittenen Schnittlauch geben Sie gemeinsam mit dem Paprikapulver zum Fondue. Nach Belieben können Sie das Fondue auch noch mit etwas Muskatnuss und frisch gemahlenen Pfeffer verfeinern. Rühren Sie alles gut durch. Auch während des Essens sollten Sie das Käsefondue regelmäßig umrühren, damit es nicht anbrennt.

Beilagen zum Fondue

Im letzten Schritt müssen Sie das Baguette in circa vier bis fünf Zentimeter große Würfel schneiden, die Sie später aufspießen und in den Käse tunken. Als Fondue-Beilagen eignet sich sehr gut eingelegtes Gemüse, wie Essiggurken und Salat.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website