Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Mangold lagern: Einfrieren und andere Tipps


Mangold lagern: Einfrieren und andere Tipps

hm (CF)

Aktualisiert am 01.04.2015Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für ein VideoBungee-Seil reißt im freien Fall
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wenn Sie Mangold einfrieren oder lagern möchten, sollte Sie einige Dinge beachten. Mit den richtigen Handgriffen können Sie das Gemüse, das frisch am besten schmeckt, durchaus in der Gefriertruhe oder im Kühlschrank lagern.

Mangold lagern: Der Trick mit dem feuchten Tuch

Grundsätzlich sollten Sie Mangold immer nach Bedarf frisch kaufen und zügig verzehren. Denn das Gemüse hält sich nicht lange und wird schnell welk. Es gibt jedoch einen Trick, mit dem Sie Mangold bis zu zwei Tage knackig halten können: Wickeln Sie das Gemüse dafür in ein feuchtes Tuch und geben Sie es so in den Kühlschrank.


Gemüsegarten: So gedeihen die beliebtesten Gemüsesorten

Die Tomate braucht viel Licht, Platz und Dünger.
Gemüse schmeckt doch viel besser, wenn es aus dem eigenen Garten kommt.
+8

Stielmangold ist im Vergleich zum Blattmangold ein wenig unempfindlicher, sodass Sie diesen bis zu einer Woche lang im eingewickelten Tuch kühl lagern können. Alternativ zur Lagerung im Kühlschrank können Sie Mangold einfrieren.

Mangold einfrieren: Direkt nach dem Einkauf blanchieren

Wenn Sie Mangold einfrieren möchten, sollten Sie dies direkt nach dem Einkauf erledigen. Zunächst waschen und putzen Sie das Gemüse. Laut dem Ernährungsportal "Küchengötter" sollte Mangold vor dem Einfrieren blanchiert werden. Kochen Sie das Gemüse dafür etwa eine Minute lang in siedendem Wasser und legen Sie es danach mit einer Schöpfkelle umgehend in Eiswasser. So bleiben sowohl Aroma als auch Farbe erhalten.

Heben Sie den Mangold anschließend aus dem Wasser, sodass er gut abtropfen kann. Verbleibendes Wasser tupfen Sie mit Küchenpapier ab. Geben Sie den Mangold nun portionsweise in Gefrierbeutel. Wichtig ist, dass Sie die Luft herausdrücken und die Beutel gut verschließen, bevor Sie diese in das Gefrierfach legen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Köttbullar: Viele sprechen es falsch aus
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website