• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Schlehengelee: Aromatisches Rezept mit Pflaumen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextCorona-Zahlen steigen – Tests kostenSymbolbild für einen TextWeniger Stau durch 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextTödlicher Unfall auf A2 – lange SperrungSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextHuawei greift Apple mit neuen Geräten anSymbolbild für einen TextTrans-Spielerin beendet FußballkarriereSymbolbild für ein VideoHund beeindruckt als KlippenspringerSymbolbild für einen TextUnfall mit neuem Tesla: TotalschadenSymbolbild für einen Watson Teaser"Maischberger"-Gast mit düsterer PrognoseSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Schlehengelee: Aromatisches Rezept mit Pflaumen

rk (CF)

03.06.2015Lesedauer: 2 Min.
Das Kochen des Gelees aus dem gewonnenen Schlehensaft dauert keine halbe Stunde.
Das Kochen des Gelees aus dem gewonnenen Schlehensaft dauert keine halbe Stunde. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schlehen erfreuen Obstfreunde mit einem intensiven Aroma und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Wenn Sie Schlehengelee selber machen möchten, sollten Sie dieses einfache Rezept mit Schlehensaft ausprobieren.

Zutaten für das Schlehengelee-Rezept

Abwechslung auf dem Frühstückstisch: Wie wäre es einmal mit leckerem Schlehengelee aus Schlehensaft? Für das folgende Rezept benötigen sie nur wenig Zutaten und die Zubereitung ist einfach.

Diese Zutaten benötigen Sie für knapp einen Liter Schlehengelee:


Obst konservieren: Marmelade, Kompott, Likör & Co.

Obst: Nach einer ertragreichen Obsternte wissen viele nicht, wohin mit den leckeren Früchten bevor sie nicht mehr frisch sind. Um eine Verschwendung zu vermeiden, kann man das Obst konservieren. So bleibt es lange haltbar und kann gleichzeitig noch in den kälteren Monaten genossen werden. Die leckersten Möglichkeiten zur Konservierung stellen wir Ihnen in dieser Foto-Show vor.
Gefrorene Beeren: Die einfachste Möglichkeit Obst lange haltbar zu machen ist das Einfrieren. Ratsam ist es, das Obst zunächst auf einem Tablett verstreut anzufrieren und es erst dann in eine Gefriertüte oder ein Behältnis zu tun. So kleben die Früchte nicht aneinander und man kann sie beim Herausnehmen leichter dosieren.
+6

  • 1 kg Schlehen
  • 1 kg Pflaumen
  • 500 g Gelierzucker

Die Schlehen werden zunächst entsaftet

Im ersten Schritt waschen Sie die Früchte und lassen diese dann gut abtropfen. Entsteinen Sie die Pflaumen und entsaften Sie anschließend alle Früchte wie folgt. Geben Sie das Obst in einen Topf und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser, bis alle Früchte bedeckt sind. Lassen Sie den Top so für 24 Stunden stehen.

Sieben Sie das Wasser am nächsten Tag ab und kochen es erneut auf. Geben Sie das Wasser anschließend wieder zu den Früchten hinzu und lassen die Mischung einen weiteren Tag ruhen. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünf bis sieben Mal, der Saft wird dadurch aromatischer und süßer. Drücken Sie de Früchte beim letzten Durchgang durch ein feines Sieb, sodass nur der Saft zurückbleibt. Diesen können Sie nun direkt weiterverarbeiten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Wenn Sie einen Dampfentsafter zur Hand haben, entsaften Sie die Früchte mit diesem entsprechend der Anleitung. Wenn Sie den Dampfentsafter nutzen, sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Saft nach dem Entsaften vollständig abkühlt, bevor Sie weiterarbeiten.

Schlehengelee zubereiten: Kochen, abfüllen

Messen Sie nun einen Liter Saft ab und geben Sie diesen in einen großen Topf. Der Gelierzucker muss nun gut untergerührt werden. Laut eines Rezepts des Portals "Küchengötter" kochen Sie alles etwa vier Minuten unter Rühren auf. Im letzten Schritt füllen Sie das heiße Schlehengelee in verschließbare, zuvor heiß ausgekochte Gläser ab und schließen diese fest. Jetzt heißt es nur noch: Gelee abkühlen lassen und genießen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website