t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Grüne Soße: Rezept für den Frankfurter Exportschlager


Grüne Soße: Rezept für den Frankfurter Exportschlager

uc (CF), ji

Aktualisiert am 05.04.2016Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Traditionell wird Frankfurter Grüne Soße mit Apfelwein serviert.
Traditionell wird Frankfurter Grüne Soße mit Apfelwein serviert. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Schon Goethe soll sie geliebt haben: Frankfurter Grüne Soße ist eine echte Köstlichkeit und passt hervorragend zu Fleisch, Fisch oder Gemüse – nicht nur zum Gründonnerstag. Lesen Sie hier, wie Sie die regionale Beilage mit frischen Kräutern klassisch oder vegan selber machen können.

Grüne Soße: Sieben Kräuter verleihen ihr Aroma

Grüne Soße ist ein echter kulinarischer Klassiker und wird längst nicht mehr nur in ihrer Frankfurter Heimat serviert. Als fester Bestandteil gehören in die grüne Soße sieben Kräuter. Diese Zutaten brauchen Sie für das Rezept:


Beliebte Küchenkräuter


(Quelle: Living at Home)

Grüne Soße nach einfachem Rezept zubereiten

Für das Rezept garen Sie zunächst die Eier: Dafür bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen und lassen die Eier darin etwa zehn Minuten hart kochen. Schrecken Sie die Eier dann unter kaltem Wasser ab und lassen Sie sie abkühlen.

Währenddessen bereiten Sie die Kräuter zu: Waschen Sie sie und schütteln Sie sie trocken. Den Schnittlauch schneiden Sie in kleine Rollen, die Kresse hacken Sie. Von den übrigen Kräutern zupfen Sie die Blättchen von den Stielen und hacken diese ebenfalls fein. Wenn die Eier vollständig abgekühlt sind, schälen Sie sie und schneiden sie in kleine Stücke.

Geben Sie nun die saure Sahne, den Joghurt, den Senf, das Öl und den Zitronensaft in eine Schüssel. Verrühren Sie alles gründlich und schmecken Sie die Flüssigkeit mit Pfeffer und Salz ab. Heben Sie nun die Eier und die Kräuter unter. Bis zum Servieren stellen Sie die Grüne Soße kalt. Guten Appetit!

Grüne Soße vegan zubereiten

Auch in der veganen Variante lässt sich Frankfurter Grüne Soße zubereiten. Für zwei Portionen vegane Grüne Soße benötigen Sie laut Rezept folgende Zutaten:

  • 350 g Kräuter (Kresse, Borretsch, Sauerampfer, Petersilie, Schnittlauch, Kleiner Wiesenknopf bzw. Pimpinelle, Kerbel)
  • 500 g Sojajoghurt natur
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL Senf
  • Salz, schwarzer Pfeffer

(Quelle: bevegt.de)

So gelingt die vegane Grüne Soße

Zunächst waschen Sie die Kräuter und hacken sie klein. Geben Sie sie dann zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel, verrühren alles miteinander und lassen es für ein bis zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen. Tipp: Ist Ihnen der Sojajoghurt zu süßlich, geben Sie einfach etwas Essig hinzu.

Zur veganen Grünen Soße passen Pellkartoffeln, gekochter Blumenkohl oder auch Spargel. Garnieren können Sie das ganze mit einem Esslöffel Hefeflocken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die dreisteste Werbelüge 2023
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website