• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Backen
  • Kuchen & Torten
  • Rotweinkuchen: Rezept für saftige Leckerei


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei: Inflation steigt auf 78,6 ProzentSymbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextFC Bayern bietet für SturmtalentSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für ein Video40 Fahrgäste aus Sessellift gerettetSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextGeldstrafe für Tennis-StreithähneSymbolbild für einen TextBritisches Militär gehacktSymbolbild für einen TextDas sind die Eis-Trends 2022Symbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextTeenager stirbt bei Kayak-UnfallSymbolbild für einen Watson Teaser"Anne Will": Gäste geraten aneinanderSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Rotweinkuchen: Rezept für die saftige Leckerei

om (CF)

28.04.2016Lesedauer: 2 Min.
Rotweinkuchen ist eine leckere und saftige Leckerei.
Rotweinkuchen ist eine leckere und saftige Leckerei. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Egal ob im Frühling oder im Winter - dieses leckere Rezept für Rotweinkuchen sorgt für einen saftigen Genuss. Der Kuchen besticht mit feiner Gewürznote und ist ruckzuck fertig.

Saftigen Rotweinkuchen backen

Falls Sie Lust auf etwas Süßes und Saftiges haben, ist dieses Rotweinkuchen-Rezept die ideale Lösung. Um etwa 16 Stücke des Kuchens zu backen, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 EL Kakao
  • 1/8 l + 1–2 EL trockener Rotwein
  • 100 g Schokoladenstreusel
  • 100 g Puderzucker
  • 2–3 EL Milch (optional)
  • Salz
  • Butter und Mehl für die Form
    (Quelle: Küchengötter)

Kurioses und Rekordverdächtiges rund um Wein

Bereits aus der Antike kennt man Wein
Der älteste Wein steht in Speyer
+6

Rotweinkuchen-Rezept: Anleitung für den Teig

Zuerst muss die Backform vorbereitet werden. Entweder Sie nehmen eine Kastenform von 30 Zentimeter oder eine Napfkuchenform von 24 Zentimeter Durchmesser. Fetten Sie die Form zunächst mit Butter ein. Stäuben Sie die Form dann mit Mehl aus, schütten Sie das restliche Mehl heraus und heizen Sie danach den Backofen auf 180 Grad oder 160 Grad Umluft vor.

Für das Rotweinkuchen-Rezept schlagen Sie jetzt die weiche Butter mit den Quirlen des Handrührgeräts auf höchster Stufe cremig. Sobald diese Konsistenz erreicht ist, können Sie nach und nach den Zucker, den Vanillezucker und das Salz unterrühren sowie die einzelnen Eier. Rühren Sie alles für etwa eine halbe Minute unter, bis eine dicke goldgelbe Masse entsteht.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in Düsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


Würziges Rotweinkuchen-Rezept backen

Als Nächstes vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und dem Kakao. Sieben Sie das Ganze anschließend über die Buttermasse. Mischen Sie alles portionsweise auf mittlerer Stufe kurz unter. Geben Sie nun 1/8 Liter Wein dazu und verkneten Sie alles, bis der Teig schwer reißend von einem Löffel fällt. Sollte er zu fest sein, können Sie etwas Milch zugeben.

Sobald die richtige Festigkeit erreicht ist, füllen Sie den Teig in die Form. Backen Sie den saftigen Rotweinkuchen auf der zweiten Schiene von unten 50 bis 60 Minuten lang. Nachdem er fertig gebacken ist, sollten Sie ihn noch 10 Minuten in der Form stehen lassen und ihn erst danach auf ein Gitter stürzen und endgültig abkühlen lassen. Mischen Sie Puderzucker mit ein bis zwei Esslöffeln Zucker und überziehen Sie den Kuchen damit – fertig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website