Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: Tränengas gegen Liverpool-FansSymbolbild für einen TextUmfrage: FDP rutscht unter 10 ProzentSymbolbild für einen TextFilm mit Iris Berben Gewinner in CannesSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextHesse schafft Bobby Car-WeltrekordSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Zesten

hm (CF)

14.09.2016Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Grün, Orange oder Gelb: Zesten aus Zitrusfrüchten sorgen für Aroma und Farbe auf Torten, in Getränken und Marmeladen. Wie die feinen Streifen gewonnen werden, erfahren Sie in unserem Kochlexikon.

Dünne Streifen aus der Schale

Zesten sind sehr dünne Streifen, die aus der Schale von Zitrusfrüchten oder Gemüse gewonnen werden. Mithilfe eines speziellen Küchengeräts, dem sogenannten Zestenreißer, werden die hauchdünnen Streifen von der äußeren Schale der ganzen Frucht abgeschält. Dabei zieht der Schäler gerade so viel ab, dass nichts von der weißen Unterschale der Zitrusfrüchte enthalten ist. Diese enthält nämlich Bitterstoffe, die den Geschmack trüben können. Vor allem Orangen, Zitronen und Limonen werden häufig in Zesten geschnitten. Diese enthalten ätherische Öle und dienen der Aromatisierung und Dekoration von Getränken und süßen Speisen wie Marmeladen, Desserts und Torten. Herzhafte Gerichte hingegen werden mit Zesten aus Gemüse wie Karotten, Zucchini und Rettich bestreut.

Weitere Artikel

Kochlexikon
Abschäumen
t-online news

Kochlexikon
Soufflieren
Soufflieren ist eine Methode, mit der Speisen mithilfe von aufgeschlagenem Eiklar beim Garen luftig aufgehen.

Kochlexikon
Ziselieren
t-online news

So lassen sich Zesten selber machen

Wer Zesten selber gewinnen möchte, sollte unbedingt auf unbehandelte Zitrusfrüchte in Bioqualität zurückgreifen. Zunächst werden diese unter heißem Wasser gründlich gereinigt und gut abgetrocknet. Anschließend reißt der Zestenreißer mit gleichmäßigem Druck feine Streifen von der Frucht. Wem dieses nützliche Werkzeug nicht zur Verfügung steht, kann auch auf einen Sparschäler zurückgreifen. In diesem Fall sollte jedoch darauf geachtet werden, dass nicht zu tief geschält wird, um Bitterstoffe in den Zesten zu vermeiden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nur wenig Kalorien: So können Sie Pizza ganz einfach selbst machen
Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Röger
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website