t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenEssen & Trinken

Spargel: Wie kommt es zu "Spargel-Pipi"? Sechs spannende Fakten


Spargel: Sechs spannende Fakten, die man wissen muss


Aktualisiert am 11.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Spargel: Das Gemüse ist nur dann weiß, wenn kein Licht an den Trieb kommt. Grüne Stangen wachsen komplett oberirdisch.Vergrâßern des Bildes
Spargel: Das Gemüse ist nur dann weiß, wenn kein Licht an den Trieb kommt. Grüne Stangen wachsen komplett oberirdisch. (Quelle: beats3/getty-images-bilder)
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Spargel-Pipi" kennen viele. Aber warum riecht es bei manchen nach dem Genuss von Spargel streng und bei anderen nicht? Und wissen Sie, wie langsam Spargel wΓ€chst?

Über Spargel ist alles gesagt? Von wegen! Diese sechs Fakten über das beliebte Gemüse kennen Sie bestimmt noch nicht.

1. "Spargel-Pipi" liegt in den Genen

Nach dem Spargelgenuss folgt fΓΌr viele der unangenehme Teil: SchΓ€tzungen zufolge rΓΌmpft etwa jeder Zweite nach dem Spargelessen beim Toilettengang die Nase. Laut Forschern wandelt bei ihnen ein bestimmtes Enzym im KΓΆrper die enthaltene AsparagusinsΓ€ure in geruchsintensive, schwefelhaltige Abbauprodukte um. Wer "Spargelurin" bildet und wer nicht, liegt also in den Genen.

Bereits 15 Minuten nach dem Spargelverzehr beginnt der Urin zu riechen. Hier hilft nur, viel zu trinken. Das verdünnt den Urin und unterstützt die Ausscheidung der geruchsbildenden Stoffe. Wer das Enzym hat, bei dem bildet sich der strenge Uringeruch sowohl bei grünem als auch bei weißem Spargel.

2. Darum hat Spargel verschiedene Farben

Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel. Das Gemüse ist nur dann weiß, wenn kein Licht an den Trieb kommt. Bauern, die weißen Spargel anbauen, schütten den Sandboden deshalb zu BÀnken auf, um ihn vor Sonnenlicht zu schützen.

Bei violetten Spitzen bekommt der Spargel kurz Licht ab. GrΓΌne Stangen wachsen komplett oberirdisch und bekommen ihre Farbe durch Photosynthese. Sie haben mehr Vitamin C.

3. So langsam wΓ€chst Spargel

Eine Spargelpflanze bringt durchschnittlich 14 Stangen pro Jahr hervor. Zu Saisonbeginn wÀchst eine Stange rund einen Zentimeter pro Tag, in der Hauptsaison bis zu sieben Zentimeter. Je langsamer der Spargel wÀchst, desto krÀftiger ist er. Damit wird aber auch die Gefahr grâßer, dass er holzig wird. Wenn der Spargel schneller wÀchst, hat er ein feineres Aroma.

4. Spargel war schon im alten Γ„gypten beliebt

Schon die alten Γ„gypter sollen die VorzΓΌge des Spargels zu schΓ€tzen gewusst und ihn als "Speise der GΓΆtter" verehrt haben. Auch Griechen und RΓΆmer lernten das edle GemΓΌse bald zu wΓΌrdigen – als Delikatesse ebenso wie als Aphrodisiakum.

FΓΌr Γ„rzte wie Hippokrates hatte seine harntreibende Wirkung ΓΌberdies medizinischen Nutzen. Außerdem gilt Spargel als gesund, denn er enthΓ€lt viel Vitamin A und C sowie FolsΓ€ure.

5. Der beste Wein zum Spargel

Spargel vertrÀgt sich nicht so gut mit SÀure. Das Stangengemüse kann im Zusammenspiel mit einem Riesling sogar leicht metallisch schmecken. Trinken Sie stattdessen besser einen Silvaner Weißwein zum Spargel. Seine krÀutrige, herbe Frucht passt sehr schân zum leicht bitteren Spargel.

6. Letzter Spargeltag

Egal, wann die Saison beginnt, sie endet immer am 24. Juni. Das ist der Johannistag. Nach Johanni beginnen die Spargelpflanzen wieder Kraft zu sammeln und bilden keine neuen Stangen mehr aus.

Mit einer Volksweisheit kΓΆnnen Sie sich das Ende der Spargelsaison gut merken: "Bis Johanni nicht vergessen: Sieben Wochen Spargel essen!" Und auch eine Bauernregel erinnert daran: "Kirschen rot – Spargel tot!"

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website