Ist Obst aus der Dose gesund?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Obst ist gesund, das steht fest. Doch wie sieht es mit Obst aus der Dose aus? Kann diese Variante mit dem frischen Produkt mithalten?
Der Griff zur Konserve ist verfΓΌhrerisch, wenn's mal schnell gehen muss β und lΓ€nger haltbar sind Dosenprodukte auch noch. Neben vielen Fertigprodukten gibt es auch Obst in Dosen. Aber wie gesund ist das?
Ist Obst aus der Dose gesund?
Γkotrophologin Manuela Marin erklΓ€rt: "Obst aus der Dose ist eine Alternative zu frischem Obst. Dennoch kann es das frische Obst nicht ersetzen, zumindest nicht ΓΌber einen lΓ€ngeren Zeitraum oder gar dauerhaft. Davon ist abzuraten."
Dosenobst sei sicherlich nicht so gesund wie frisches Obst, das man im Laden oder auf dem Markt kaufen kann oder selbst erntet. "Aber es ist eine MΓΆglichkeit, um Obst haltbar zu machen fΓΌr FΓ€lle, wenn man bestimmte Obstsorten gar nicht bekommt, wie zum Beispiel Pfirsiche im Winter. Dann kann man das mal machen."
Dosenobst: Darauf mΓΌssen Sie achten
Die ErnΓ€hrungsexpertin weist aber darauf hin: "Man sollte natΓΌrlich immer auf den Zuckergehalt schauen. Gerade in Obstkonserven steckt sehr viel Zucker. Manchmal kann man auch leicht gezuckerte Varianten bekommen. Das wΓΌrde ich auf jeden Fall bevorzugen."
Dass Dosenobst nicht so gesund ist wie frisches Obst, liegt aber nicht nur am Zuckergehalt, sondern auch an den normalen Verlusten β also Vitamin- und Mineralstoffverlusten, die beim Haltbarmachen eintreten. "Die Herstellung ist schon so verbessert, dass die Verluste so gering wie mΓΆglich sind. Aber ganz verhindern kann man es nicht. Das ist der Preis, den ich dafΓΌr zahle, dass ich das Obst zur VerfΓΌgung habe, wenn frisches Obst nicht erhΓ€ltlich ist", so Marin.
Wird Dosenobst gesΓΌnder, wenn man es mit Wasser abwΓ€scht?
Wer das Dosenobst mit Wasser abwΓ€scht, um den sΓΌΓen Saft zu entfernen, erweist sich keinen Gefallen. "Wenn Obst lΓ€nger mit Wasser in BerΓΌhrung kommt, werden auch da wieder Mineralstoffe und Vitamine ausgelΓΆst, die dann noch zusΓ€tzlich verloren gehen. Den Saft aus der Dose muss man ja nicht mitverwenden. Aber wenn man den Saft als GetrΓ€nk verwenden will, kann man ihn am besten mit Mineralwasser oder Leitungswasser verdΓΌnnen. Das ist sicherlich auch in Ordnung", sagt die Expertin.
Wie viel Obst sollte man am Tag essen?
GrundsΓ€tzlich sollte man fΓΌnf Portionen Obst und GemΓΌse am Tag essen. Davon sollten drei Portionen GemΓΌse sein und zwei Portionen Obst. "Eine Portion ist pauschal das, was in eine Hand passt. Wenn ich einen Pfirsich habe und drei bis fΓΌnf Erdbeeren, einen Apfel, im Winter eine Orange oder ein, zwei Mandarinen β das wΓ€re jeweils eine Portion", erlΓ€utert Marin.
"Es ist aber durchaus erlaubt, eine Portion Obst auch durch einen Fruchtsaft zu ersetzen. Manche trinken morgens gerne einen Orangensaft oder Smoothies", weiΓ die Expertin. Allerdings sollte man Obst nicht komplett durch FruchtsΓ€fte ersetzen. "Man darf nicht vergessen, gerade die Smoothies haben eine ganze Menge Kalorien. Das wird oftmals nicht gesehen. Daher ist es auch hier wieder wichtig, auf den Zuckergehalt zu achten. Es gibt Smoothies, die sind sehr gut, die kommen im Prinzip sogar ohne Zucker aus, und bei anderen ist eine ganze Menge Zucker drin."
Was macht Obst so gesund?
Obst enthΓ€lt neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen auch andere wichtige und gesundheitsfΓΆrdernde Bestandteile. "Wenn ich Obst mit Schale verzehre, sind da eine Menge Ballaststoffe dabei, die der KΓΆrper braucht. Und nicht zu vergessen enthΓ€lt Obst sekundΓ€re Pflanzenstoffe. Das sind die Farb-, Aroma- und Duftstoffe", sagt Marin im Interview.
"Die schΓΆne Farbe von Erdbeeren entsteht beispielsweise durch einen sekundΓ€ren Pflanzenstoff. Von diesen Stoffen ist bekannt, dass sie positive gesundheitliche Wirkungen haben und beispielsweise freie Radikale im Stoffwechsel abfangen und das EntzΓΌndungs- und damit auch Krankheitsrisiko senken. Seien es nun Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebserkrankungen, die Palette ist weit."
Welches Obst ist besonders gesund?
Gibt es denn Obstsorten, die gesΓΌnder sind als andere? "Das kann man so nicht sagen, die Mischung macht's", weiΓ die Γkotrophologin. "Fragt man jetzt, welches Obst hat besonders viel Kalium, dann ist das vielleicht die Banane, die Aprikose. Welches Obst hat besonders viele Gerbstoffe, dann sind das die Weintrauben. Es kommt dann drauf an, nach was man speziell sucht. Aber wenn man eine generelle Empfehlung geben mΓΆchte, dann wΓΌrde man sagen: Die Abwechslung macht's! Es ist niemals nur eine Sorte."
Ein Rat der Expertin: "Essen Sie alles, was Saison hat. Wenn man auf dem Markt guckt und gerade Hochsaison einer Obstsorte ist, gibt es auch mal gΓΌnstigere Preise. Das ist ein Vorteil. Mein Tipp: Regional und saisonal einkaufen."
- Eigene Recherche
- GesprΓ€ch mit Γkotrophologin Manuela Marin