• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Makkaroni mit Käse: Rezept – Probieren Sie unseren unwiderstehlichen Nudelauflauf


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zwei Soßen machen diesen Nudelauflauf unwiderstehlich

Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"

Aktualisiert am 05.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Überbackene Makkaroni: Der Nudelauflauf ist einfach und schnell zubereitet.
Überbackene Makkaroni: Der Nudelauflauf ist einfach und schnell zubereitet. (Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchüsse vor Nachtclub in Oslo – ToteSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextRussen legen J.K. Rowling reinSymbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizisten brechen Frau AugenhöhleSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für einen TextDocumenta-Skandal: Künstler melden sichSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Überbackene Nudeln sind ein echter Klassiker. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das mit einem kleinen Trick besonders aromatisch wird.

Das Wichtigste im Überblick


  • Zutaten: Überbackene Makkaroni
  • Zubereitung

Diese überbackenen Makkaroni mit ordentlich Käse gehören definitiv in die Kategorie Soulfood. Manchmal braucht man das einfach und sollte sich so etwas gönnen. Wenn es danach wieder etwas kalorienbewusster weitergeht, ist das auch kein Problem. Wir haben die Makkaroni sehr genossen.


Die Küche brennt: schnelle und leckere Rezepte

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Die Köche vom Foodblog "Die Küche brennt" haben auch immer ein paar Küchentricks parat.
Hackfleischauflauf: Cherrytomaten machen die Zucchini-Cannelloni besonders saftig.
+13

  • Alle Rezepte von "Die Küche brennt" finden Sie hier im Überblick
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Nordische Kombination: Frauen dürfen bei Olympia weiter nicht starten
Svenja Würth: Die Nordische Kombiniererin wird 2026 nicht bei Olympia starten.


Zutaten: Überbackene Makkaroni

Für sechs Personen benötigen Sie:

  • 450 g Makkaroni (in Stücke gebrochen)
  • 75 g geriebenen Parmesan

Zutaten für die Tomatensoße:

  • 200 g Schinkenspeck in Würfeln
  • 800 g Tomatenstücke
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 TL abgeriebene Orangenschale
  • 80 ml Orangensaft
  • 3 EL gehacktes Basilikum
  • ½ TL Salz und Zucker
  • ¼ TL Chiliflocken

Zutaten für die Béchamelsoße:

  • 720 ml Milch
  • 3 EL Mehl
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL gemahlener Pfeffer
  • etwas Muskatnuss

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Für die Leser ihres Foodblogs "Die Küche brennt" haben sie immer ein paar Küchentricks parat. Im Interview verrät das Pärchen, wann die Flammen in der Küche besonders hochschlagen.

Zubereitung

  • Bereiten Sie zuerst die Tomatensoße zu. Braten Sie dafür die Schinkenspeckwürfel für etwa fünf Minuten in Öl an. Geben Sie nach drei Minuten den gehackten Knoblauch hinzu.
  • Fügen Sie die gehackten Tomaten, die Orangenschale und den Orangensaft zusammen mit Basilikum, Salz, Zucker und den Chiliflocken hinzu und lassen Sie alles zusammen leicht aufkochen.
  • Reduzieren Sie jetzt die Hitze und lassen Sie das Ganze mit einem Deckel bei leichter Hitze weiter einkochen. Nach etwa sieben bis zehn Minuten sollte die Soße etwas eingedickt sein.
  • Geben Sie die Milch für die Béchamelsoße in einen anderen Topf und rühren Sie das Mehl unter. Lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze leicht aufköcheln bis sie cremig wird. Geben Sie dann Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazu und lassen Sie die Soße etwa fünf Minuten bei etwas höherer Hitze und viel Rühren eindicken.
  • Heizen Sie den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze auf. Füllen Sie ein Viertel der Tomatensoße in eine große Backofenform mit etwa 2,5 Liter Fassungsvermögen. Verteilen Sie darauf dann die Hälfte der Makkaroni.
  • Geben Sie die Hälfte der restlichen Tomatensoße und die Hälfte der Béchamelsoße über die Nudeln. Dann schichten Sie wieder die restlichen Makkaroni, die restliche Tomaten- sowie die Béchamelsoße übereinander.
  • Bestreuen Sie das Ganze nun mit dem geriebenen Parmesan und geben Sie es für etwa 25 bis 30 Minuten in den Ofen.

Geheimtipp:
Je nach Schärfevorlieben können Sie bei diesem Gericht natürlich noch etwas mehr Pfiff hineinbringen. Entweder Sie erhöhen die Chiliflockenmenge oder Sie geben einfach noch ein paar frische Chilis dazu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website