Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Ikea: Originalrezept für Köttbullar


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGroßstreik – das müssen Sie wissenSymbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextDächer abgedeckt – DWD vermutet Tornado
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ikea: Originalrezept für Köttbullar

Von t-online, sah

Aktualisiert am 12.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Köttbullar: Das Gericht kann nun jeder zu Hause nachkochen.
Köttbullar: Das Gericht kann nun jeder zu Hause nachkochen. (Quelle: Panthermedia/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei einem Ikea-Besuch darf ein Abstecher ins Restaurant meist nicht fehlen. Doch das Rezept für die beliebten Köttbullar können Sie auch zu Hause nachkochen.

In der Corona-Krise hat es viele Einschränkungen gegeben – so war zum Beispiel ein Restaurantbesuch nicht immer möglich. Das war auch dem schwedischen Möbelhaus Ikea bewusst und so hat es vielen Kunden 2020 auf Twitter eine Freude gemacht.

Denn dort veröffentlichte das Einrichtungshaus das Rezept für die beliebten Köttbullar inklusive der Rahmsoße. "Ihr vermisst eure Ikea-Fleischbällchen? Wir haben ein Rezept für euch erstellt, mit dem ihr dieses köstliche Gericht bequem zu Hause zubereiten könnt", hieß es in dem Tweet. Das Rezept ist dabei so angelegt, dass es an eine Ikea-Anleitung zum Möbelaufbau erinnert.

Rezept: Köttbullar mit Soße

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Für das Rezept der Hackbällchen in sechs Schritten benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 250 g Schweinehackfleisch
  • 1 fein gewürfelte Zwiebel
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 100 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • 5 EL Milch
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für die Soße:

  • Öl
  • 40 g Butter
  • 40 g helles Mehl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Rinderbrühe
  • 150 ml Crème Double
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 2 TL Sojasoße

Zubereitung:

  1. Vermengen Sie die beiden Sorten Rinder- und Schweinehackfleisch so mit den Händen, dass keine Klümpchen entstehen. Fügen Sie dann die Zwiebel, den Knoblauch, das Paniermehl und das Ei hinzu und vermischen Sie alles gut. Zuletzt geben Sie die Milch dazu und würzen das Ganze ordentlich mit Salz und Pfeffer.
  2. Formen Sie aus der Masse kleine, runde Bällchen. Legen Sie sie auf einen Teller und stellen Sie sie abgedeckt für zwei Stunden in den Kühlschrank – so behalten sie später beim Kochen besser ihre Form.
  3. Erhitzen Sie in einer Pfanne etwas Öl auf mittlerer Stufe. Geben Sie die Bällchen hinein und braten Sie sie an, bis sie von allen Seiten braun sind.
  4. Wenn die Bällchen gebräunt sind, nehmen Sie sie aus der Pfanne und garen Sie sie in einer ofenfesten Form abgedeckt im Backofen etwa 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze oder bei 160 Grad Umluft.
  5. Für die Soße schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf, geben das Mehl mit einem Schneebesen hinzu und rühren das Ganze etwa zwei Minuten lang. Fügen Sie dann unter Rühren die Gemüse- und Rinderbrühe hinzu. Nun rühren Sie die Crème Double, den Senf und die Sojasoße ein und lassen die Soße so lange köcheln, bis sie sämig ist.

Servieren Sie die Köttbullar entweder mit Kartoffelpüree oder kleinen gekochten Kartoffeln.

Guten Appetit!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Twitter-Profil von Ikea UK (englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kartoffelmilch: Wie gesund ist die Milch-Alternative?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
IKEATwitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website