• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Gemüsechips: Sind sie wirklich gesünder als Kartoffelchips?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextÖlpreis fällt weiterSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextWM-Aus für deutsches Speer-AssSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextLindner lässt Hochzeitsgäste wartenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Sind Gemüsechips die schlankere Alternative?

Von dpa
Aktualisiert am 27.08.2020Lesedauer: 1 Min.
Gesunder Snack für zwischendurch?: Tatsächlich sind Gemüsechips sehr viel schlechter als ihr Ruf, warnen Verbraucherschützer.
Gesunder Snack für zwischendurch?: Tatsächlich sind Gemüsechips sehr viel schlechter als ihr Ruf, warnen Verbraucherschützer. (Quelle: Franziska Gabbert/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie sind aus Linsen, Bohnen oder Roter Bete gemacht und haben auch gleich eine schönere Verpackung. Zudem sollen Gemüsechips der Kartoffel in Sachen Kalorien etwas voraus haben. Aber stimmt das?

Sie haben ein gesünderes Image und werben mit Aussagen wie "weniger Fett als Kartoffelchips" und "mehr Eiweiß": Gemüsechips sind trotzdem nicht gesünder als herkömmliches Knabbergebäck. Zu diesem Schluss kommt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nach einem Nährwertcheck von 80 Gemüsechip-Produkten.


Was ist dran an diesen Mythen rund ums Essen?

Nur Vollkorn ist gesund - aber nicht jedes dunkle Brötchen mit Körnern enthält auch tatsächlich Vollkorn.
Frischer Spinat schmeckt auch aufgewärmt.
+3

Zum Vergleich: Kartoffelchips enthalten in der Regel über 530 Kilokalorien und 33 Gramm Fett pro 100 Gramm. Im Schnitt haben Gemüsechips aus Roter Bete, Süßkartoffel oder Pastinake mit 500 Kilokalorien und 32 Gramm Fett pro 100 Gramm kaum einen geringeren Energiegehalt.

Etwas weniger Fett, aber mehr Salz

Die Snackprodukte auf Basis von Linsen, Erbsen und Co. weisen im Vergleich zu herkömmlichen Chips mit durchschnittlich 16 Gramm Fett pro 100 Gramm und 440 Kilokalorien zumindest einen etwas geringeren Energiegehalt auf.

Auch der Salzanteil ist bei Chips aus Kartoffeln oder Gemüse in etwa gleich hoch. Chips aus Hülsenfrüchten enthalten zwar mehr Eiweiß als die Vergleichsprodukte. Doch der insgesamt hohe Salzgehalt von im Schnitt 2,3 Gramm pro 100 Gramm hebt den positiven Effekt gleich wieder auf.

Verbraucher sollten beim Kauf deshalb immer einen Blick auf die Nährwertangaben werfen – und sich nicht von Versprechen auf der Packung blenden lassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Im Kühlregal zu finden: Was ist eigentlich Skyr?
Verbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website