t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenEssen & Trinken

Trick im Supermarkt: Warum haben Einkaufswagen Haken?


Warum haben Einkaufswagen Haken?


Aktualisiert am 01.08.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Einkaufswagen: Der Bügel am Metallwagen ist beim Vorsortieren der Ware hilfreich.Vergrâßern des Bildes
Einkaufswagen: Der BΓΌgel am Metallwagen ist beim Vorsortieren der Ware hilfreich. (Quelle: Vesnaandjic/getty-images-bilder)

Einkaufswagen sind auf den ersten Blick nichts Besonderes. Dabei ist ihre Konstruktion bis ins Detail durchdacht, um eine praktische Hilfe beim Einkaufen zu sein.

Beim Supermarktbesuch gehΓΆrt er fΓΌr viele dazu: der Einkaufswagen. Genauer schauen ihn sich dabei die wenigsten an. Schließlich soll er den Einkauf transportieren – mehr nicht. Dass er jedoch auch eine echte Hilfe beim Einkaufen sein kann, wird erst auf den zweiten Blick ersichtlich.

Warenschutz

Am Kindersitz befindet sich oft ein MetallbΓΌgel. Er erleichtert nicht nur das Aufklappen des Kindersitzes, er hilft auch beim Sortieren der EinkΓ€ufe. So kΓΆnnen Sie beispielsweise Obst und GemΓΌse, das schnell Druckstellen bekommt, hieran aufhΓ€ngen.

Wenn Sie keine HemdchentΓΌten benutzen mΓΆchten oder Obst- und GemΓΌseverpackungen haben, die nicht aufgehΓ€ngt werden kΓΆnnen, lassen sich auch hier Druckstellen mit einem Trick vermeiden: Klappen Sie einfach den Kindersitz auf und legen hier die Produkte hinein.

Auch andere GegenstΓ€nde, die beim Zusammenpacken des Einkaufs eher als Letztes in die TΓΌten gelegt werden – beispielsweise Toastbrot – oder im Wagen umherrollen – beispielsweise Flaschen – kΓΆnnen Sie im Kindersitz aufbewahren.

Sortierhilfe

Der Haken schΓΌtzt allerdings nicht nur empfindliche Lebensmittel. Er hilft auch beim Sortieren: An ihm kΓΆnnen Sie beispielsweise die KΓΌhltΓΌte aufhΓ€ngen. Dadurch kΓΆnnen Sie an der Kasse die TiefkΓΌhlware gesammelt an die Kassiererin geben oder auf das Band legen und somit schnell zurΓΌckpacken. Die KΓΌhlkette wird somit nicht so lange unterbrochen.

Wer mag, kann an dem MetallbΓΌgel auch seine EinkaufstΓΌten aufhΓ€ngen, um sie spΓ€ter schneller griffbereit zu haben. Wichtig ist jedoch, dass Sie in den TΓΌten und Beuteln keine WertgegenstΓ€nde aufbewahren. Sie kΓΆnnten andernfalls fΓΌr Diebe eine leichte Beute sein.

Einpackhilfe

Apropos EinkaufstΓΌten: Ohne zweite Person, die die TΓΌten aufhΓ€lt, ist es hΓ€ufig schwierig, die gekauften Produkte zusammenzupacken. StΓ€ndig fΓ€llt sie in sich zusammen, solange noch nicht ausreichend Ware in ihr ist. Doch auch bei diesem Problem kann der Metallhaken am Einkaufswagen helfen: Befestigen Sie eine Schlaufe der Tasche an der Γ–se. Nun kΓΆnnen Sie mit einer Hand die andere Schlaufe festhalten und mit der anderen die Ware hineinlegen.

Transporthilfe

Wer kein Auto oder ein Fahrrad mit AnhΓ€nger besitzt, dennoch auf einen etwas grâßeren Wochenendeinkauf nicht verzichten mΓΆchte, nutzt fΓΌr den Transport der Ware gerne einen Einkaufstrolley. Doch wΓ€hrend des Schlenderns durch den Supermarkt den Trolley und den Einkaufswagen gleichzeitig zu schieben oder hinter sich her zu ziehen, ist oft umstΓ€ndlich. In den Einkaufswagen mΓΆchten viele die Transporthilfe auch nicht legen – zum einen nimmt sie Platz weg, zum anderen ist sie teilweise dreckig und wΓΌrde so die in den Einkaufswagen gelegten Produkte verschmutzen. Ein Trick kann hier Abhilfe schaffen: HΓ€ngen Sie den Griff des Trolleys einfach an den Haken des Einkaufswagens. Und zwar so, dass dieser außerhalb des Metallkorbes bleibt.

Weitere Tricks am Einkaufswagen

Es gibt noch weitere, unscheinbare Konstruktionen am Einkaufswagen, die das Einkaufen erleichtern. So haben einige Modelle beispielsweise ausklappbare Vorrichtungen für den Transport von GetrÀnkekisten, die zu groß sind, um sie unter den Metallkorb zu schieben. Es kann sich also lohnen, dem regelmÀßigen Begleiter beim Einkauf etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website