• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • So zerfällt das Patty nicht: Veggie-Bratling in der Pfanne nicht zu früh wenden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextTour live: Stürze auf der FlachetappeSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextAbifeier eskaliert – Polizei räumt SchiffSymbolbild für einen TextJoey Kramer trauert um seine EhefrauSymbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextTram knallt gegen Lkw – SchwerverletzteSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Veggie-Bratling in der Pfanne nicht zu früh wenden

Von dpa
Aktualisiert am 19.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Dem vegetarischen Bratling fehlt es manchmal an Zusammenhalt - daher sollte er beim Anbraten nicht zu früh gewendet werden.
Dem vegetarischen Bratling fehlt es manchmal an Zusammenhalt - daher sollte er beim Anbraten nicht zu früh gewendet werden. (Quelle: Robert Günther/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bonn (dpa/tmn) - Wer Bratlinge ganz ohne Fleisch zu Pattys formt und in etwas Öl anbraten will, sollte sie nicht zu früh wenden. Denn dann könnten sie schnell auseinanderfallen, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung.

Für eine bessere Bindung sorgt zudem, wenn man der Masse Ei, Speisestärke, Semmelbrösel, Mehl oder Kichererbsenmehl hinzufügt.

Als Grundlage für die vegetarischen Bratlinge kommen viele Zutaten infrage - das reicht von kernigen Haferflocken, Reis, Hirse, Grünkern, Bulgur oder Couscous über Pseudogetreide wie Quinoa bis hin zu Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen und Kidneybohnen.

Gemüse sollte vorher gekocht werden

Meist wird die Hauptzutat mit frischem Gemüse wie Möhre, Pastinake, Brokkoli, Blumenkohl, Rote Bete, Zucchini, Kohlrabi und Paprika kombiniert. Allerdings sollte Gemüse erst gedünstet oder gekocht und dann zerkleinert werden, bevor es in den Teig kommt.

Wer mehr Biss möchte, gibt gehackte Nüsse, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne hinzu. Für eine krosse Kruste können die Pattys zuvor paniert oder in gehackten Walnüssen gewälzt werden. Größere Mengen gelingen auch im Backofen, was gleichzeitig Fett und Kalorien spart.

Veggie-Bratlinge können warm oder kalt gegessen werden – zum Beispiel mit einem grünen Salat, Kartoffelpüree, Ofengemüse, fruchtiger Tomatensoße, Joghurtdip oder einem Kräuterquark.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mit diesem Trick garen Sie Mais ohne Grill
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website